Newsletter

Abonnements

Berater-News: Grant Thornton, Bearing Point, BDO, Alixpartners

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Philip Cossmann, Peer Welling und Patrick Embacher (v.l..) wechseln von Rödl & Partner zu Grant Thornton. Foto: Grant Thornton/Montage FINANCE
Philip Cossmann, Peer Welling und Patrick Embacher (v.l..) wechseln von Rödl & Partner zu Grant Thornton. Foto: Grant Thornton/Montage FINANCE

Grant Thornton wächst um mehr als 20 Köpfe

Allein von Rödl & Partner hat Grant Thornton insgesamt 19 Mitarbeiter rekrutiert. Philip Cossmann, Patrick Embacher und Peer Welling wechseln mit ihren Teams und starten als neue Equity Partner. Der Fokus von Cossmann und seinem Team im Geschäftsbereich Advisory liegt auf der Beratung von Energieversorgern und Kommunen. Welling und sein Team sind auf die Beratung im Telekommunikationssektor spezialisiert. Embacher steigt mit seinem Team von sieben Anwälten im Geschäftsbereich Legal ein und berät vor allem zu energiewirtschaftlichen Fragen.

Zudem verstärkt Gerrit Bartsch am Hamburger Standort als Equity Partner den Geschäftsbereich Tax. Er kommt als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit eigener Praxis zu Grant Thornton. Zuvor war er mehr als 16 Jahre bei Watson Farley & Williams.

Steffen Kunaht ist bei Grant Thornton in die Non-Equity Partnerschaft eingetreten und für das neue Beratungsportfolio Secrecy & Resilience Advisory verantwortlich. Er war vorher für die Bundesdruckerei als Leiter Corporate Security, als Forensiker bei PwC sowie beim Verfassungsschutz und für die Bundeswehr tätig.

Loebich wird globaler Managing Partner bei Bearing Point

Eigentlich sollte Stefan Penthin die Nachfolge von Kiumars Hamidian als globaler Managing Partner bei Bearing Point antreten. Hamidian stand nach sechs Jahren wie geplant nicht mehr zur Wiederwahl. Doch Penthin wollte die Position „aus persönlichen Gründen“ nicht antreten und stattdessen weiterhin als Partner bei Bearing Point tätig sein. So wurde der Wahlprozess verlängert. Nun wurde Matthias Loebich zum globalen Managing Partner gewählt.  

Loebich ist ein Eigengewächs, er gehört seit 1998 zu Bearing Point, seit 2007 ist er Partner. Seit 2014 gehört er dem globalen Managementkomitee an und verantwortet das globale Beratungsnetzwerk von Bearing Point sowie das Joint Venture Arcwide. Darüber hinaus ist er Regionalleiter für die Niederlassungen in den USA und in China. Nebenher ist er Honorar-Präsident der European Federation of Management Consultancies Associations (FEACO). 

BDO rekrutiert drei neue Partner

BDO freut sich über drei neue Partner. Mario Meyer startet in München im Bereich Audit & Assurance. Meyer war vorher 13 Jahre lang für EY tätig, zuletzt als Partner. Zu seinen Aufgaben zählte die Koordination großer internationaler Konzernprüfungsteams.

Ebenfalls für die Einheit Audit & Assurance, aber in Hannover, wird Markus Müller im Financial-Services-Team tätig sein. Er kommt von Nordwest Revision, davor war er bei RSM. Mit Müller wechselt der Aktuar Jonas Kögler als Director zu BDO. Gemeinsam mit dem bestehenden Financial-Services-Insurance-Team und drei weiteren Neuzugängen auf Managerebene sollen Müller und Kögler das Beratungsgeschäft für Versicherungsunternehmen vorantreiben.

Den Bereich Tax & Legal verstärkt Paul Forst in Düsseldorf. Er soll die Beratung für international tätige Familienunternehmen weiter ausbauen. Forst hat mehr als drei Jahrzehnte bei Grant Thornton verbracht. Seine Kernkompetenzen liegen in der Betreuung international agierender mittelständischer Familienunternehmen.

Neue Partner für Alixpartners

Auch Alixpartners konnte neue Partner rekrutieren. Tom Gellrich wird Partner und Managing Director im Bereich Turnaround and Restructuring. Gellrich bringt unter anderem umfassende Erfahrung aus großen M&A-Transaktionen mit. Zuletzt war er Senior Partner bei Roland Berger und hat dort den Bereich Transformation mitgeleitet.

Dennis Buecker verstärkt den Bereich Turnaround and Restructuring als Partner. Er konzentriert sich insbesondere auf Value Creation- beziehungsweise Full-Potential-Programme für Portfoliounternehmen von Private Equity-Fonds. Er war zuvor Partner bei Roland Berger.

Kristof Wabl soll als Partner im Bereich Risk Advisory die Beratung zur Bekämpfung von Bestechung, Korruption und Finanzkriminalität vorantreiben. Wabl kommt von Stoneturn, wo er zuletzt als Partner tätig war.

Weitere Berater-News

Die Global Transaction Advisory Group (Global TAG) von Alvarez & Marsal hat Sébastien Catteau in München und Nigel Hinchliffe in Manchester als Managing Directors gewonnen. Hinchliffe kommt von KPMG, wo er zuletzt das Transaktionsberatungsteam in Manchester geleitet hat. Mit ihm wechselt Connor Sheridan-Ross als Director.

Catteau war zuletzt als Director bei EOS Partners für die Wertschöpfung des Portfolios und die Post-Merger-Integration verantwortlich, zuvor war er 15 Jahre lang im Transaktionsberatungsteam von Deloitte in München tätig. Mit ihm wird auch Senior Director Ilya Zvyagintsev arbeiten, der von Deloitte kommt.

Bearing Point konnte den Partner Peter Carling und sein Team für den Bereich Compliance gewinnen. Carling hat 2011 die Beratung Caweco gegründet und anschließend als deren Geschäftsführer agiert. Er und sein Team besitzen Erfahrung in Compliance und Change Management, vor allem in der Versicherungs-, Finanzdienstleistungs-, Automobil- und Fertigungsbranche.  

Carsten Crantz verstärkt das SAP Security Team von Bearing Point als Director. Er hat die beiden vergangenen Jahrzehnte für PwC gearbeitet. Bearing Point plant, das 125-köpfige Team bis Ende 2025 auf über 200 Cyber-Security-Spezialisten zu erweitern. 

Rödl & Partner baut den Bereich Capital Markets & Accounting Advisory Services in München mit Andreas Sigl als Associate Partner aus. Sigl war zuletzt als Senior Manager für EY im Bereich Financial Accounting Advisory Services tätig. Er berät zu Themen rund um die Rechnungslegung sowie zur Digitalisierung der Berichterstattung und der Finanzprozesse. Für den Bereich Governance Risk & Compliance am Standort Nürnberg konnte Rödl & Partner zudem Lothar Klein-Schopper als Associate Partner gewinnen. Vor seinem Wechsel zu Rödl & Partner war er als Leiter der Internen Revision bei Leoni tätig.

Georg Schürmann ist neuer Of Counsel bei WTS Advisory. Schürmann war von 2009 bis April 2024 Geschäftsleiter der niederländischen Nachhaltigkeitsbank Triodos in Deutschland. Davor war er 20 Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen bei der Deutschen Bank tätig. Seit 2019 gehört er zudem dem Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung an.

Mit Fritz Heese verstärkt Strategy& die Pharma Life Sciences Practice um einen Partner. Vom Standort Hamburg aus berät Heese zu Wachstumsstrategien und Organisationstransformation. Vor seinem Wechsel zu Strategy& war er als Partner mehr als 10 Jahre bei Oliver Wyman.

Stefan Janke ist als neuer Partner bei Roland Berger eingestiegen. Er kommt von FTI Andersch, wo er zuletzt als Managing Director tätig war.

Baker Tilly holt Tim Singbartl als neuen Partner im Geschäftsbereich Audit & Advisory in Hamburg an Bord. Zuvor war er als Geschäftsführer und Partner bei Möhrle Happ Luther tätig, wo er das Geschäftsfeld der kommunalen Wirtschaft und den Ausbau des Bereichs ESG verantwortete.

Develop X konnte Helmut Kranzmaier als neuen Affiliated Partner rekrutieren. Kranzmaier bleibt nebenher weiterhin als Senior Advisor bei der Tech-Investmentbank Drake Star tätig und ist in verschiedenen Beirats- und Aufsichtsratsmandaten aktiv.

MP Corporate Finance hat Vincent Rühl zurückgeholt. Er wird als Director künftig die M&A-Aktivitäten von MP im Bereich Halbwerkzeuge verantworten. Rühl war bereits von Anfang 2016 bis Ende 2020 bei MP als Senior Manager tätig. Zwischenzeitlich arbeitete er bei der österreichischen B&C Industrieholding.

Maximilian Horster wechselt zu Spencer Stuart in die Financial Services Practice. Er kommt von ISS Institutional Shareholder Services, wo er als Managing Director und als Global Head für die Bereiche ESG und Strategy sowie als Mitglied des globalen Führungsteams tätig war.

Susanne Arndt wechselt als Senior Managing Director zu FTI Consulting und verstärkt in Düsseldorf die Strategic Communications. Arndt kommt von H/Advisors Deekeling & Arndt. Dort war sie 15 Jahre Managing Partner im Düsseldorfer Büro.

Johannes Heuser ist bei Edelman neuer Leiter und Managing Director im Bereich Public & Government Affairs. Zuvor war er Head of Public Affairs für Grayling Deutschland.  

M&A in der Beraterszene

Ocorian, ein globaler Anbieter von Spezialdienstleistungen für Finanzinstitute, Vermögensverwalter, Unternehmen und vermögende Privatpersonen schließt sich mit Bartsch Tax zusammen, einem Boutique-Anbieter für Steuerberatung und damit zusammenhängenden Verwaltungsleistungen.

Die H&Z Gruppe hat eine exklusive Partnerschaft mit der Restrukturierungsberatung Haselhorst Associates unter Dach und Fach gebracht. Durch den Beitritt von Haselhorst Associates zur H&Z Gruppe wächst das Team um sechs Partner und 35 Berater. Alle bisherigen Partner bleiben dem Unternehmen erhalten und sind zukünftig an der H&Z Gruppe beteiligt. Die Integration in die H&Z Gruppe wird schrittweise erfolgen. Beide Unternehmen werden weiter unter ihren bestehenden Marken auftreten.

Erika von Bassewitz ist Redakteurin bei FINANCE. Sie hat Philosophie und Französisch an der Humboldt-Universität in Berlin sowie an der Université de Genève studiert und mit einem Magister Artium abgeschlossen. Vor FINANCE war sie mehr als acht Jahre Redakteurin in der Multimediaredaktion des Medienhauses der EKHN. Davor war sie unter anderem Redakteurin beim HR-Magazin von monster, freie Autorin bei Deutsche Welle TV und freie Mitarbeiterin bei der Westdeutschen Zeitung.