Horváth steigt in den Wachstumsmarkt für Interim Manager ein. Dafür hat die Stuttgarter Managementberatung Interim Excellence, die Betreibergesellschaft der Plattform Interim-x, rückwirkend zum 1. Januar erworben.
Interim-x gibt es seit gut zehn Jahren und ist auf die Vermittlung von Senior Experts, Interim Managern und Restrukturierungsexperten an Großkonzerne, Familienunternehmen sowie Private-Equity-Gesellschaften spezialisiert. Aktuell seien mehr als 10.000 Senior Experts und Interim Manager auf der Plattform registriert, davon 3.000 akkreditierte.
Horváth schätzt Interimsmarkt auf 2,5 Milliarden Euro
Nach Angaben von Horváth handelt es sich um ein stark wachsendes Marktsegment, dessen Volumen allein in Deutschland derzeit rund 2,5 Milliarden Euro jährlich betrage, Tendenz steigend. Wesentliche Treiber seien der Fachkräftemangel sowie der Trend hin zu flexiblerem Arbeiten. Doch auch die mit hohem Tempo voranschreitende Transformation der Wirtschaft dürfte eine nicht unwesentliche Rolle spielen.
Ganz ähnliche Gründe führten im vergangenen Jahr die Wettbewerber Roland Berger und Heidrick & Struggles für ihre M&A-Aktivitäten im Interimsmarkt ins Feld: Während Roland Berger Candidus übernahm, kaufte Heidrick & Struggles fast zeitgleich Atreus.
„Wir haben mit der Interim Excellence GmbH ein stark wachsendes und sehr profitables Unternehmen in einem absoluten Wachstumsmarkt erworben, das unsere klassische Managementberatung strategisch optimal ergänzt“, freut sich Helmut Ahr, Vorstandssprecher bei Horváth. Zu den finanziellen Details der M&A-Transaktion machten die Stuttgarter keine Angaben.
Horváth-Chef Ahr will Kunden mehr Services bieten
Ahr verspricht sich von dem Deal im Wesentlichen zwei Vorteile: Zum einen könne Horváth dank des direkten Zugangs Professionals künftig direkt in die eigenen Projektteams integrieren, sofern Kunden dies wünschen. Zum anderen trage die Übernahme dem Trend Rechnung, Consulting-Dienstleistungen möglichst aus einer Hand anbieten zu können. Ahr spricht in diesem Zusammenhang von der „kurzfristigen Schließung offener Managementpositionen“.
Der Horváth-Chef ist zudem optimistisch, dass die Chemie zwischen den beiden fusionierten Belegschaften stimmt. Dafür spreche insbesondere die Tatsache, dass Horváth und Interim-x bereits im Vorfeld der Übernahme erfolgreich in einer Kooperation zusammengearbeitet hätten.
Interim-x-Gründer Franssen mit Big-Four-Vergangenheit
Interim-x-Gründer Martin Franssen bleibt als Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Plattform an Bord. Der erfahrene Manager, der in der Vergangenheit unter anderem für das Big-Four-Haus PwC sowie als CFO für die Handelsblatt-Tochter Economy One aktiv war, hatte die Plattform 2013 ins Leben gerufen. In diesem Jahr strebt Interim-x ein vermitteltes Honorarvolumen von insgesamt über acht Millionen Euro an.
Philipp Hafner ist Redakteur bei FINANCE. Er hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth sowie an der University of Amsterdam studiert. Vor FINANCE arbeitete Philipp Hafner mehr als sechs Jahre bei der Verlagsgruppe Knapp/Richardi, zunächst als Volontär, anschließend dann als Redakteur für die Fachzeitschrift „Immobilien & Finanzierung“.