Newsletter

Abonnements

PwC Legal holt zwei neue Partner von Orrick

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Jörg Ritter verstärkt PwC Legal in München. Foto: PwC Legal
Jörg Ritter verstärkt PwC Legal in München. Foto: PwC Legal

PwC Legal rüstet personell auf: Nach einigen Abgängen verstärken zwei neue Corporate Partner das Big-Four-Haus. Jörg Ritter und Christine Kaniak-Hockel arbeiten seit Anfang September als Partner und Local Partner für PwC Legal in München. Beide kommen von Orrick, Herrington & Sutcliffe.

Ritters Fokus liegt künftig auf M&A-Transaktionen, Venture Capital und Private Equity Investments, Corporate Litigation, deutschem und internationalem Steuerrecht sowie Insolvenzrecht. Kaniak-Hockel hingegen berät Unternehmen, Private-Equity-Gesellschaften und Investmentgesellschaften zu Fragen der Finanzierung als auch zu gesellschaftsrechtlichen Themen.

Partner wechseln von Orrick zu PwC Legal

Beide sind von Orrick Herrington & Sutcliffe zu PwC Legal gewechselt. Ritter hat dort seit Januar 2011 als Partner gewirkt, davor war er Partner bei der US-Kanzlei Holme Robert & Owen. Der promovierte Rechtsanwalt ist zusätzlich Fachanwalt für Steuerrecht.

Kaniak-Hockel war fünf Jahre lang als Partnerin für Orrick tätig. Zuvor, von 2009 bis 2018, hat sie zunächst als Associate, später als Partnerin im Finanzierungsbereich für Kirkland & Ellis in München gearbeitet. Nach ihrem Rechtsrefendariat hat die Anwältin noch einen Master of Laws im neuseeländischen Waikato erworben.

PwC Legal musste in den vergangenen Monaten einige Abgänge verschmerzen. Nachdem Partner Simon Dürr im April zu EY Law gegangen war, waren ihm mehrere Kollegen gefolgt. Darunter etwa Simon Tissen, Claire Cheung-ah-Seung und Matthias Diegelmann sowie Christian König und Johannes Bode.

Erika von Bassewitz ist Redakteurin bei FINANCE. Sie hat Philosophie und Französisch an der Humboldt-Universität in Berlin sowie an der Université de Genève studiert und mit einem Magister Artium abgeschlossen. Vor FINANCE war sie mehr als acht Jahre Redakteurin in der Multimediaredaktion des Medienhauses der EKHN. Davor war sie unter anderem Redakteurin beim HR-Magazin von monster, freie Autorin bei Deutsche Welle TV und freie Mitarbeiterin bei der Westdeutschen Zeitung.