Die Hamburger M&A-Boutique Dr. Bartels M&A Consulting (BMA) holt mit Pierre Schneider einen neuen Partner an Bord und verdoppelt damit gleichzeitig ihre Partnerriege. Bislang war ausschließlich Namensgeber Kai Bartels Partner der auf den deutschen Mittelstand fokussierten M&A-Beratung.
Große Veränderungen für eine kleine Einheit: Schneider soll laut BMA die Aktivitäten der Boutique bei technisch orientierten Mandanten etwa aus den Sektoren Erneuerbare Energie, Ingenieurdienstleistungen und Industrials vorantreiben. Damit ist in der Ausrichtung der Boutique erstmals eine Sektorspezialisierung zu erkennen.
Schneider war sechs Jahre bei Proventis Partners/Atares
Der 53-jährige Schneider war zuletzt Partner bei der M&A- und Corporate-Finance-Beratung Atares, vormals Proventis Partners, in München. Dort beriet er rund sechs Jahre zu mittelständischen Transaktionen in den Sektoren Energie, Climate Impact und Industrien.
In dieser Zeit begleitete er etwa den Verkauf der Autmatec Leitungs- und Netzbau, den Verkauf der Schweizer Adaptricity im Auftrag von Leoni oder das Einwerben von Wachstumskapital für ein US-amerikanisches und ein deutsches Li-Ionen-Batterie-Startup.
Schneider hat CFO-Erfahrung
Vor seiner Zeit bei Proventis war Schneider Mitglied des Global Executive Committee beim Windkraftanlagen-Hersteller Nordex und als Senior Vice President verantwortlich für die Konzernentwicklung, Strategie und M&A. In dieser Funktion managte er etwa die 2016 vollzogene Übernahme der spanischen Acciona Windpower für 785 Millionen Euro.
Zu den weiteren Stationen seiner Laufbahn zählen PwC, Andersen Consulting sowie das Mode-Unternehmen Joop Womenswear, wo er vier Jahre als CFO tätig war. Der gebürtige Frankfurter studierte unter anderem Materials Science & Engineering an der TU Darmstadt und in Florida sowie Controlling an der Fernuni Hagen.
Atares fokussiert sich auf Tech-Deals
Nach der Abspaltung des Tech-Teams von Proventis Partners und der Neugründung Atares hat sich die Einheit verstärkt auf Tech-Deals im deutschen Mid-Market ausgerichtet. Eine Neuheit sollte sein, dass die M&A-Deals komplett digital abgewickelt werden sollten.
Auf der Karriereplattform „Linkedin“ schreibt Schneider in einem Abschiedspost noch unter der Flagge von Atares: „Ich habe mich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung in Hamburg anzunehmen, wo ich seit über 15 Jahren auch privat beheimatet bin.“
Er stößt in der 2020 gegründeten Hamburger M&A-Boutique auf ein im Vergleich zu Atares äußerst kleines Team: einen Managing Partner, einen Senior Manager, eine Senior Managerin und eine Consultant.
Esra Laubach ist Redakteurin bei FINANCE und widmet sich schwerpunktmäßig den Themen Transformation, Restrukturierung und Recht. Sie ist Sprach- und Kommunikationswissenschaftlerin. Vor FINANCE war sie rund fünf Jahre als Legal-Journalistin für den Juve Verlag in Köln tätig, wo sie auch ihr journalistisches Volontariat absolvierte. Esra Laubach arbeitete während ihres Studiums multimedial u.a. für das ARD-Morgenmagazin, mehrere Zeitungen und moderierte beim Hochschulradio Kölncampus.