Die LBBW will im M&A-Geschäft wachsen: Dafür hat sie den erfahrenen M&A-Berater Martin Steidle an Bord geholt. Der 48-Jährige war viele Jahre bei Metzler Corporate Finance in Frankfurt tätig und zuletzt seit 2017 Leiter des Stuttgarter Büros der M&A-Beratung Oaklins Germany.
Das M&A-Beratungshaus fokussiert sich künftig auf den Stammsitz in Hamburg sowie das Büro in Frankfurt. Im Stuttgarter Büro sitzen keine M&A-Berater mehr. Die dezentrale Aufteilung habe sich nicht bewährt, sagt Lutz Becker, Executive Board Member bei Oaklins Deutschland. „Am Ende hatte jeder Standort eigene Branchenschwerpunkte und hat Mandate innerhalb dieser Schwerpunkte bundesweit wahrgenommen“, erklärt er.
Oaklins setzt auf Hamburg und Frankfurt
Die dezentrale Struktur war über Zukäufe zustande gekommen: Das Büro in Stuttgart unterhielt Oaklins (damals noch Angermann) seit 2008, nachdem dort im Zuge einer Fusion ein siebenköpfiges Team unter Leitung von Michael Thiele an Bord gekommen war. Nach Thieles Abgang übernahm Martin Steidle die Leitung des Standorts. Der Frankfurter Büro kam einige Jahre später durch die Fusion mit der Kronberger Beratung M&A International in das Oaklins-Portfolio. Der Standort wurde aus dem benachbarten Kronberg im Taunus nach Frankfurt verlegt.
Der Stuttgarter Oaklins-Standort war zuletzt auf sieben Personen angewachsen. Steidle und eine Assistentin haben das Haus verlassen. „Alle anderen Stuttgarter Kollegen sind an unsere beiden Oaklins-Standorte in Frankfurt und Hamburg gewechselt“, sagt Becker. Die Teamstärke in Deutschland insgesamt liege bei 30 Kollegen und habe sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. An der Struktur mit den beiden Standorten in Hamburg und Frankfurt will Oaklins festhalten: „Wir werden mit unseren Branchenteams aus diesen beiden Standorten heraus unsere bundesweiten Mandanten betreuen“, betont Becker.
LBBW will M&A-Beratung ausbauen
Martin Steidle bleibt dem Schwabenland mit seinem Wechsel zur Landesbank treu. Sein neuer Arbeitgeber LBBW will den Bereich M&A nach eigenen Angaben „mit einer ambitionierten Wachstumsstrategie ausbauen“. Steidles Aufgabe liege darin, M&A-Mandate aus dem Netzwerk der Unternehmenskunden zu generieren, kündigten die Stuttgarter an.
Der Sektorfokus des M&A-Beraters liegt auf Automotive, Automatisierungstechnologie, Maschinen- und Anlagenbau sowie industrieller Software. Die LBBW konzentriert sich insbesondere auf mittelgroße Deals mit 20 bis 200 Millionen Euro Transaktionsvolumen.
Info
Aktuelle Personalien und Transaktionsmeldungen aus den verschiedenen M&A-Häusern lesen Sie immer freitags gebündelt in unseren wöchentlichen M&A-Deals.