Neues Jahr, neuer CFO des Jahres: Am gestrigen Mittwochabend hat FINANCE auf der feierlichen Jubiläums-Galaveranstaltung der 20. Structured FINANCE den Award „CFO des Jahres“ für 2024 verliehen. Der Preisträger ist ein bekanntes Gesicht, er ist Finanzchef eines der größten deutschen Unternehmen: Gekürt wurde vor rund 3.000 Teilnehmern Siemens-CFO Ralf Thomas.
Transformationsprozesse, Nachwuchsförderung und eine lange Unternehmenszugehörigkeit – das ist nur eine Auswahl an Leistungen, für die Thomas von FINANCE zum CFO des Jahres gekürt wurde. Er kennt Siemens wie seine Westentasche, denn angefangen hat er beim Münchener Konzern ganz klein. So startete er seine Karriere bei Siemens als Auszubildender zum Industriekaufmann.
Ralf Thomas: Vom Azubi zum CFO
Nach einer kurzen Zwischenstation in der Unternehmensberatung kehrt Thomas Mitte der 90er zu seinem ersten Arbeitgeber zurück – und bleibt diesem seit mittlerweile knapp 30 Jahren treu. 2013 wird der Manager Vorstandsmitglied von Siemens und übernimmt den CFO-Posten. Seitdem hat er das Unternehmen durch turbulente Zeiten und die größte Transformation der Unternehmensgeschichte – hin zu einem weltweit führenden Technologiekonzern – vorangetrieben. Der Aktienkurs hat sich zudem seitdem mehr als verdoppelt und notiert derzeit bei knapp 179 Euro.
Zu seinem Karrierestart als CFO musste sich Thomas mit einem vorangegangenen Skandal auseinandersetzen und das Geschäft von Siemens deutlich verschlanken – und ging auf M&A-Kurs. So verkleinerte Thomas das Portfolio und stabilisierte das Unternehmen. Der Unternehmenswert der sogenannten Portfolio Companies konnte dabei von 2019 bis 2024 von 1,5 Milliarden Euro auf über 7,5 Milliarden Euro verfünffacht werden. Zuletzt begleitete der Finanzer den Verkauf von Innomotics sowie die Veräußerung des Flughafenlogistikgeschäfts.
Damit nicht genug: Thomas treibt außerdem als CFO die Digitalisierung und innovative Technologien im Unternehmen voran, um Finanzabläufe zukunftssicher und transparent zu gestalten. Mit seiner Hilfe gelang es Siemens, als erster deutscher Konzern, digitale Anleihen über Blockchain zu platzieren.
Siemens gilt heute als Vorreiter in Transformationsthemen und profitiert deutlich von den Mega-Trends Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit. Das zeigt sich auch an der Performance des Unternehmens. So hat der Free Cash Flow seit der Abspaltung von Siemens Energy in den vergangenen fünf Geschäftsjahren jeweils über 10 Prozent des Umsatzes erreicht. Zudem zählt Siemens zu den finanziell profitabelsten Unternehmen in Deutschland – das Kreditrating beläuft sich auf AA- (S&P) und Aa3 (Moody’s).
Thomas setzt Nachwuchsförderung in den Fokus
Doch nicht nur innerhalb von Siemens sticht CFO Thomas heraus: Neben seiner Arbeit in der Finanzabteilung setzt sich der Manager für Nachwuchsförderung ein. So ist er unter anderem Mentor in drei Nachwuchsförderprogrammen des Dax-Konzerns. Einige seiner ehemaligen Schützlinge sind heute in Führungspositionen – unter anderem als CFOs und CEOs in anderen Dax-Konzernen – aktiv.
Auch andere Institutionen profitieren von der Expertise des 63-Jährigen. Thomas ist Vorsitzender der Börsensachverständigenkommission (BSK) beim Bundesfinanzministerium, Schatzmeister und Mitglied des Verwaltungsrats der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und Mitglied des Präsidiums und Vorstands des Deutschen Aktieninstituts (DAI). Darüber hinaus war er von 2011 bis 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrats des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC).
Thomas ist der 20. CFO des Jahres
Heute blickt Thomas auf eine lange, erfolgreiche Karriere zurück. Zeitnah könnte der Finanzchef sein Amt niederlegen, rückt sein Ruhestand doch in greifbare Nähe.
„Wir bewerten bei den ausgezeichneten CFOs die langfristige Performance und nicht nur einzelne Deals“, begründet FINANCE-Chefredakteur Markus Dentz die Auszeichnung. „Gerade in der Langfristbetrachtung hat Ralf Thomas als Finanzvorstand von Siemens zahllose Transaktionen und herausfordernde Phasen mit Bravour gemeistert.“
Thomas ist der 20. Preisträger des Awards „CFO des Jahres“. Er reiht sich in die Riege namhafter CFOs ein, die teilweise genauso wie er auf eine lange Amtszeit zurückblicken können. So erhielt im vergangenen Jahr Thomas Kusterer, seit 2011 Finanzchef des Energieversorgers EnBW, die Auszeichnung. 2022 kürte FINANCE Emese Weissenbacher, seit 2015 Finanzchefin bei Mann+Hummel, zur CFO des Jahres. Die gesamte Preisträgerliste können Sie hier nachlesen.
Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling, Gehalt und Personal. Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert. Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE.