Newsletter

Abonnements

Future CFO: Almuth Steinkühler im FINANCE-Podcast

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
CFO Almuth Steinkühler hat mit FINANCE über ihre Karriere gesprochen. Foto: Schott Pharma
CFO Almuth Steinkühler hat mit FINANCE über ihre Karriere gesprochen. Foto: Schott Pharma

Seit gut drei Jahren arbeitet Almuth Steinkühler bei der Pharmasparte des Spezialglasherstellers Schott. Dem Mainzer Traditionskonzern half sie 2023 dabei, die Pharmatochter abzuspalten und an die Börse zu bringen.

Während ihrer Karriere hat die Finanzchefin einige Herausforderungen gemeistert und stieg schnell zu einer Führungspersönlichkeit auf. Nach ihrem Studium an der WHU zog es sie zunächst zu dem Automobilzulieferer Continental, wo sie in knapp zehn Jahren unterschiedliche Führungsaufgaben übernahm. Bei ihrer nächsten Station, der Stahlikone Thyssenkrupp, kam ihr ebenfalls viel Verantwortung zu.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Captivate, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.

Inhalt entsperren

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Captivate angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei Captivate und unserer Datenschutzerklärung.

Bei den beiden Konzernen sammelte Steinkühler Expertise zu den Themen Carve-outs und M&A-Integration. Das ist wohl einer der Gründe, warum sie 2022 bei Schott landete und den Carve-out des Pharmageschäfts mit vorantreiben durfte. Seither ist sie als CFO auch das Gesicht am Kapitalmarkt für Schott Pharma.

CFO Almuth Steinkühler spricht über ihre Karriere

Was hat die Top-Managerin bei ihren verschiedenen Stationen gelernt? Was war die größte Herausforderung? Und was hat sie dazu bewogen, in den Bereich Corporate Finance zu gehen?

Ende Januar hat Almuth Steinkühler sich für den FINANCE-Podcast „Future CFO“ mit Redakteur Jakob Eich und Co-Host Paul Taaffe zusammengesetzt, um über genau diese Themen zu sprechen.

FINANCE: Wie groß war die Herausforderung des Börsengangs im Jahr 2023?
Almuth Steinkühler: „Für mich war der große Vorteil, dass, als ich zu Schott Pharma gekommen bin, wir angefangen haben, an der Equity Story zu arbeiten. Das war definitiv eine Lernerfahrung. Vor den ersten Gesprächen war ich auf jeden Fall auch nervös, mein CEO auch, weil wir natürlich auch nicht wussten, in welcher Granularität Fragen Investoren nach.“

FINANCE: Wie definiert Steinkühler ihre Rolle als Führungskraft?
Almuth Steinkühler: „Ich glaube, das Thema, was da relevant ist, ist Verantwortung. Man hat als CFO Verantwortung für Bereiche, man hat Verantwortung für Mitarbeiter. Und da ist die Herausforderung, den Mittelweg zu finden. Zwischen Freiräume geben, damit Leute das selbst gestalten können, aber auch festzustellen, wenn Mitarbeiter Feedback brauchen.“

FINANCE: Und wie geht sie mit beruflichen Herausforderungen um?
Almuth Steinkühler: „Ich bin ein Mensch, der das Glas immer eher halb voll als halb leer sieht. Natürlich gibt es Herausforderungen. Aber wenn es Herausforderungen gibt, gibt es in der Regel auch Lösungen. Wenn man gemeinsam die Themen angeht und fragt, wie man zusammenrücken kann, dann ist vieles möglich.“

Den vollständigen Podcast können FINANCE-Leser auf allen relevanten Plattformen hören – zum Beispiel bei Spotify oder Apple Podcasts.

Info

Jakob Eich ist Chef vom Dienst des Printmagazins FINANCE und arbeitet parallel für das Schwestermedium DerTreasurer. Beide Publikationen gehören zum Fachverlag F.A.Z Business Media, bei dem der gebürtige Schleswig-Holsteiner auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Erste journalistische Erfahrungen sammelte der Journalist in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost.