Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat eine Nachfolgerin für CFO Marco Nix gefunden. Das Unternehmen teilte am heutigen Donnerstagmorgen mit, dass Christine Janssen die Aufgabe übernimmt.
Unklar ist allerdings bislang der genaue Zeitpunkt. In der Pressemitteilung ist die Rede von „bald“ und „künftig“. Warum der Zeitpunkt noch nicht feststeht, gab 50Hertz auf Anfrage von FINANCE nicht bekannt. Übergangsweise werde ihr Vorgänger Marco Nix als CFO der belgischen Konzernmutter Elia Group weiterhin ein Auge auf die Finanzen haben, so eine Sprecherin.
Christine Janssen kommt von den Strom- und Gasnetzbetreibern Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom (Mitnetz Strom) und Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas (Mitnetz Gas) mit Sitz in Kabelsketal in Sachsen-Anhalt. Bei beiden Gesellschaften war die Wirtschaftsingenieurin seit Frühjahr 2022 kaufmännische Geschäftsführerin. Zuvor arbeitete sie ab 2011 bei PwC, zuletzt als Senior Manager in Hamburg.
Janssens Wechsel ist Teil eines größeren Umbaus in der Geschäftsführung bei Mitnetz Strom und Mitnetz Gas, die in Teilen der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg Verteilnetze betreiben. Denn auf der zweiten Position des technischen Geschäftsführers gibt es aktuell ebenfalls einen Wechsel: Lutz Echenroth übernahm die Position zum 1. März, sein Vorgänger Dirk Sattur wechselt Ende April voraussichtlich zum Energieversorger Badenova in Freiburg. Als Leiter kaufmännische Funktionen ist bei den Unternehmen Sebastian Haubold tätig.
Marco Nix startet als CFO bei Elia Group
Bei 50Hertz tritt Janssen in die Fußstapfen eines CFOs, der viele Jahre für das Unternehmen tätig war. Marco Nix kam 2015 zu 50Hertz und war dort seit Frühjahr 2024 als „Chief Investment Officer“ auch für den milliardenschweren Ausbau der Übertragungsnetze in Nord- und Ostdeutschland zuständig. Nix übernahm nun zum April die Rolle des CFO bei Elia Group in Brüssel und folgte dort auf die langjährige CFO und Interims-CEO Catherine Vandenborre.
Raphael Arnold ist Redakteur bei FINANCE. Er studierte in Gießen und Alexandria (Ägypten) Geschichte, Geografie und Arabisch. Schon vor und während des Studiums schrieb er für verschiedene Tageszeitungen. Bei den Nürnberger Nachrichten absolvierte er ein Volontariat und arbeitete im Anschluss in deren Wirtschaftsredaktion. Danach war er über 13 Jahre für den US-Investment News Service OTR Global als Researcher und Projektmanager tätig. Beim Juve Verlag verantwortete er bis Oktober 2024 knapp acht Jahre lang die Österreich-Publikationen.