Newsletter

Abonnements

CFO Anke Groth verlässt Kion vorzeitig

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
CFO Anke Groth verlässt Kion vorzeitig. Foto: Wonge Bergmann für KION GROUP AG
CFO Anke Groth verlässt Kion vorzeitig. Foto: Wonge Bergmann für KION GROUP AG

Personalkarussell im Vorstand von Kion: Finanzvorständin Anke Groth verlässt die Kion Group Ende März 2022. Ihr Vertrag wäre eigentlich noch bis Mai 2023 gelaufen. Groth wechselte im Juli 2018 zu dem Frankfurter Gabelstaplerhersteller. Davor war sie viele Jahre lang bei E.on tätig, zunächst als Projektmanagerin M&A, später als CFO der spanischen Tochter des Eon-Konzerns und zuletzt als CFO der britischen Tochter.

Bei Kion verantwortete die 51-Jährige neben dem Finanzressort auch die Bereiche Controlling, Accounting, Steuern, Corporate Finance, Legal, Investor Relations, IT sowie die M&A-Aktivitäten. Zudem hatte sie die Funktion der Arbeitsdirektorin inne und war damit für den Personalbereich und die Bereiche Health, Safety und Environment zuständig. Wohin Groth wechselt, ist nicht bekannt.

Kion-CFO Groth mit KfW-Kredit durch die Coronakrise

Kion lässt mitteilen, dass das Unternehmen den Weggang von Groth bedauert: „Wir danken Frau Groth sehr herzlich für ihre hervorragende Arbeit in den zurückliegenden vier Jahren. Die Kion Group konnte Jahr für Jahr ausgezeichnete Ergebnisse vermelden, die Marktkapitalisierung spiegelt diesen Erfolgskurs wider“, so Michael Macht, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kion Gruppe.

Als Groth 2018 ihr Amt antrat, unterlag der Aktienkurs von Kion großen Schwankung. Seit Juli 2020 stieg der Börsenwert, doch zum Jahreswechsel bracht der Kurs nach einem Allzeithoch von rund 100 Euro im November 2021 ein. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 9,4 Milliarden Euro.

Außerdem so Macht weiter, „hat sie den Finanzbereich sehr erfolgreich zu einem leistungsstarken Business Partner weiterentwickelt sowie die Harmonisierung, Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse im Finanz- und HR-Bereich mit großer Expertise vorangetrieben“.

Groth habe zudem die finanzielle Position des MDax-Unternehmens, auch durch die Corona-Krisenzeit hindurch, nachhaltig gestärkt. Im Mai 2020 sicherte Groth der Kion Group einen KfW-Kredit über 1 Milliarde Euro, den sie kurz vor Jahresende durch eine Kapitalerhöhung ablöste. Im Rahmen der Kapitalerhöhung im Dezember 2020 sammelte Groth rund 813 Millionen Euro ein.

Rob Smith übernimmt das CFO-Amt interimistisch

Rob Smith, Vorsitzender des Vorstands der Kions Group, wird das Ressort Finanzen interimistisch führen, bis ein Nachfolger gefunden ist. Er übernimmt ebenfalls die Funktion des Arbeitsdirektors.

Smith war selbst erst im Januar zu dem Unternehmen gestoßen und löste CEO Gordon Riske ab. Riske steht dem Unternehmen allerdings noch bis Juni 2022 in beratender Funktion zur Seite. Seit Jahresbeginn ist Riske „Operating Adviser“ des US-Finanzinvestors CD&R.

eva.brendel[at]finance-magazin.de

Eva Brendel ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Kommunikationswissenschaft, VWL und Politik in Bamberg und Jena studiert. Neben dem Studium arbeitete Eva Brendel als freie Nachrichtenmoderatorin bei einem Lokalsender und moderierte eine eigene Podcast-Reihe.