Personelle Veränderung bei Knaus Tabbert: Finanzchefin Carolin Schürmann wird ihre Aufgaben überraschend abgeben. Wie der Wohnwagenhersteller mitteilte, wird sie das Unternehmen mit Wirkung zum 31. März aus persönlichen Gründen verlassen. Damit kehrt die Managerin Knaus Tabbert bereits nach 15 Monaten wieder den Rücken. Wohin es die CFO künftig ziehen wird, ist noch nicht bekannt.
Schürmann hatte die Position Anfang Dezember 2022 von Marc Hundsdorf übernommen, der Knaus Tabbert zum Jahresende verlassen hatte. Hundsdorf ist seit Mitte Mai 2023 neuer CFO des Batteriekonzerns Varta. Seitdem ist Schürmann für die Ressorts Accounting & Steuern, Controlling, Kalkulation, IT & Organisation sowie Investor Relations verantwortlich.
Carolin Schürmann war zuvor bei BMW
Vor ihrer Zeit bei Knaus Tabbert war die noch amtierende Finanzvorständin als Leiterin des Produktionscontrollings sowie als Vice President bei BMW tätig. Davor war sie von 1995 bis 2018 für Opel in verschiedenen Positionen im Finanzbereich sowie der strategischen Produkt- und Portfolioplanung aktiv, etwa als Director of Finance, Projektleiter Installation, Manager Operations Controlling, Vertrieb, Marketing und Aftersales und als Managerin für Cash Management, Devisen- und Rohstoffhandel und Bankbeziehungen sowie Treasury.
Mit ihrer Funktion bei Knaus Tabbert übernahm Schürmann nicht nur ihre erste CFO-Position, sondern war auch die erste Frau in dieser Rolle bei dem Fahrzeughersteller. Mit ihrem Weggang wird der Vorstand künftig wieder ohne weibliche Besetzung sein.
Knaus Tabbert verkleinert Vorstand
Die Aufgabenbereiche der scheidenden Finanzchefin wird künftig CEO Wolfgang Speck verantworten, wie das Unternehmen mitteilte. Der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden wurde zudem bis Ende 2026 verlängert. In diesem Zusammenhang verkleinert Knaus Tabbert darüber hinaus den Vorstand auf drei Mitglieder. Neben CEO Speck zählen dazu außerdem Vertriebschef (CSO) Gerd Adamietzki und COO Werner Vater.
Deren bisherige Aufgabenverteilung werde auch künftig beibehalten, wie ein Unternehmenssprecher auf FINANCE-Anfrage bestätigte. „Die neue Aufgabenverteilung unter den drei Vorständen ermöglicht uns auch in Zukunft effiziente Entscheidungsfindungen und eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens“, kommentiert Aufsichtsratsvorsitzende Esther Heckl die Verteilung der Zuständigkeiten.
Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling, Gehalt und Personal. Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert. Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE.