Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Joyou, Vapiano, K+S

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Burkhard Lohr hat seinen Vertrag beim Dünger- und Salzkonzern bis 2020 verlängert.
K+S

Dorothy Wu neuer Joyou-CFO

Der Badezimmerausstatter Joyou hat Dorothy Wuals neue Finanzchefin benannt. Sie wird Anfang September den bisherigen CFO Zufang Li ablösen, der dem Unternehmen zufolge seine Position als CFO und Vorstandsmitglied im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat niedergelegt hat. Er bleibt während einer nicht näher benannten Übergangsphase weiterhin für Joyou tätig, und soll damit auch während der Übergabe seiner Aufgaben an Yu die Kontinuität in den Bereichen Finanzen und Controlling sicherstellen.

Dorothy Wu hat 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Führungspositionen im Finanzbereich. Die Betriebswirtin war vor ihrem Eintritt bei Joyou als Finanzdirektorin bei der Norit Gruppe tätig. Zuvor war Wu CFO für die Region Asien Pazifik bei GE Advanced Materials sowie COO von FujianSeptwolvesIndustry. Als Beraterin arbeitete sie bei Warburg PincusAsia.

Vapiano-Finanzchef Sven Steinkuhl verlängert für weitere 3 Jahre

Die Bonner Restaurantkette Vapiano hat ihren CFO Sven Steinkuhl für weitere drei Jahre an sich gebunden. Steinkuhl ist seit April 2012 als Mitglied des Vapiano-Vorstands für die Finanzen sowie den IT-Bereich zuständig. Der Fokus seiner Aufgaben liegt auf der Begleitung der internationalen Expansion sowie der weltweiten Integration der globalen Tochterunternehmen und Gesellschaften, teilte Vapiano mit.

Bevor Steinkuhl 2007 bei Vapiano als Direktor Finanzen anfing, arbeitete der studierte Betriebswirt als Berater bei verschiedenen Finanzinstituten. Dazu gehört eine Station als Firmenkundenbetreuer bei der VR Bank Westmünsterland.

Burkhard Lohr bleibt bis 2020 bei K+S

Der Dünger- und Salzkonzern K+S hat den Vertrag mit seinem Finanzvorstand Burkhard Lohr (51) bis 2020 verlängert. Der gelernte Diplom-Kaufmann verantwortet weiterhin die Ressorts Controlling, Procurement, Tax, Finance & Accounting und Internal Audit. Auch das Mandat vom Vorstandsvorsitzenden Norbert Steiner (59) wurde noch einmal bis Mai 2017 verlängert.

Gerd Grimmig scheidet hingegen nach 32 Jahren bei K+S aus dem Vorstand aus. Der 61-Jährige war unter anderem für die Geschäftsbereiche Tierhygieneprodukte sowie Entsorgung und Recycling zuständig und verabschiedet sich in den Ruhestand. Einen Nachfolger wird es nicht geben: Der Vorstand des Dünger- und Salzkonzerns verkleinert sich somit von sechs auf fünf Mitglieder.

Weitere Personalmeldungen

Bernd Sagemann, CFO der HMS Bergbau, legt seine Ämter zum 20. August nach nur vier Monaten beim Kohlehandelskonzern nieder. Sagemann habe um die Auflösung seines Vertrags gebeten, stehe der Gesellschaft aber weiterhin als Berater zu Verfügung, teilte das Unternehmen mit. Sagemann hatte den Posten erst Mitte April von seinem Vorgänger Sebastian Giese übernommen. CEO Heinz Schernikau übernimmt bis auf weiteres alle Aufgaben des scheidenden Finanzchefs.

Seit dem 15. August ist Natascha Grosser bei SKW Schwarz Rechtsanwälte Partnerin am Standort Düsseldorf. Dort verstärkt sie das Team im Bereich M&A und Steuerrecht. Zuvor arbeitete Grosser bei Velten Sondermann Rechtsanwälte und war dort Gründungspartnerin im Bereich M&A und Private Equity.

Nach 20 Jahren bei Goldman Sachs wechselt Richard Shannon Anfang Oktober zur Deutschen Bank. Deutschlands größtes Geldhaus teilte mit, Shannon werde künftig die Position des Chief Information Officer (CIO) Amerika und des Co-Chefs im Ressort Group Technology & Information (GTO) Amerika verantworten. Außerdem wurde Scott Marcar zum neuen Head of Information Technology Amerika ernannt. Der Bank zufolge soll Marcar die Infrastruktur modernisieren und so für eine erhöhte Kosteneffizienz sorgen.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.

Jakob Eich ist Chef vom Dienst des Printmagazins FINANCE und arbeitet parallel für das Schwestermedium DerTreasurer. Beide Publikationen gehören zum Fachverlag F.A.Z Business Media, bei dem der gebürtige Schleswig-Holsteiner auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Erste journalistische Erfahrungen sammelte der Journalist in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost.