Newsletter

Abonnements

CFO-News: Continental, Delivery Hero, Amprion 

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Olaf Schick ist neuer Finanzvorstand bei Continental. Foto: Continental
Olaf Schick ist neuer Finanzvorstand bei Continental. Foto: Continental

Olaf Schick wird Finanzchef bei Conti

Der Automobilzulieferer Continental hat einen neuen CFO in den eigenen Reihen gefunden. Olaf Schick, im Continental-Vorstand bislang für Integrität und Recht verantwortlich, ist neuer Finanzvorstand des Konzerns. Er hat die Position zum 1. Juli übernommen und ist damit der Nachfolger von Katja Garcia Vila, die ihren zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängert hat. Die Managerin wurde kürzlich in den Aufsichtsrat des Technologiekonzerns Merck berufen.

Der neue Finanzchef wird nun die Finanzen und das Controlling zusätzlich zu seinen bisherigen Zuständigkeiten im Vorstand innehaben. Das IT-Ressort übernimmt hingegen zusätzlich CEO Nikolai Setzer. Durch die Aufgabenerweiterung schrumpft Contis Vorstand von sieben auf sechs Mitglieder.

Schick wurde bereits vor Bekanntgabe als möglicher CFO-Nachfolger vermutet. Er war bereits im Mai 2023 zu dem Dax-Konzern gewechselt und in den Vorstand eingezogen. Davor war er Finanzchef der Mercedes-Benz-Gruppe in China. Von 2017 bis 2020 war er Chief Compliance Officer bei Daimler und von 2015 bis 2017 CFO von Mercedes-Benz in Russland.

Kurzfristiger CFO-Wechsel bei Delivery Hero

Vorzeitiger Rücktritt bei Delivery Hero: Der bisherige CFO Emmanuel Thomassin ist mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand des Unternehmens ausgeschieden, wie der Lieferspezialist vergangene Woche mitteilte. Er werde jedoch bis Ende September als Berater für den MDax-Konzern tätig sein. Thomassin hatte im März angekündigt, Delivery Hero im September nach mehr als zehn Jahren zu verlassen

Seine Nachfolge hat Delivery Hero bereits geregelt – wenn auch zunächst nur übergangsweise. Marie-Anne Popp ist seit dem 1. Juli Interims-CFO von Delivery Hero. Diese Übergangslösung begründete Delivery Hero auf Nachfrage von FINANCE mit einem „strengen Verfahren, um die richtige Person für die Stelle zu finden“. Popp ist seit September 2023 für den Konzern tätig und leitete seitdem als Senior Vice President Finance zentrale Funktionen im Finanzbereich. In ihrer neuen Rolle ist sie jedoch nicht im Vorstand aktiv und berichtet direkt an CEO Niklas Östberg.

Amprion setzt weiter auf CFO Peter Rüth

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat den Vertrag von Finanzchef Peter Rüth um weitere fünf Jahre verlängert. Genauere Details zur Verlängerung gab Amprion nicht bekannt. Der Finanzmanager hat die Finanzverantwortung bei dem Unternehmen seit April 2020 inne. Vor seiner Zeit bei den Dortmundern war Rüth seinem Linkedin-Profil zufolge bei dem ehemaligen Energieunternehmen Innogy als CFO Retail Deutschland tätig.

Neben der Vertragsverlängerung hat Amprion den Posten des Chief Commercial Officer an Christoph Müller übergeben. Zum Jahresanfang 2025 wird Müller auf CEO Hans-Jürgen Brick nachfolgen, der Unternehmen planmäßig verlässt und in den Ruhestand geht.

Weitere CFO-Personalien

Martin Paal hat seine neue Position als Finanzvorstand bei Grenke angetreten. Das Unternehmen hatte den bisherigen Leiter der Finanzdivision bereits im März als neuen CFO bekanntgegeben. Damit tritt der bisherige Finanzchef Sebastian Hirsch von diesem Posten zurück, den er mit seiner Berufung zum CEO im Februar 2023 mitverantwortete.

Der Softwareentwickler Remira hat Ralph Hartwig zum neuen CFO berufen. Damit komplettiert das Unternehmen nun erstmals seit Februar 2024 wieder seinen Vorstand. Dort soll Hartwig nun unter anderem die Transformation zu einem zukunftssicheren Plattformanbieter für KI-basiertes Supply Chain Planning und Unified Commerce intensiv vorantreiben, teilte das Unternehmen mit. Zuvor war er unter anderem als Finanzvorstand bei dem Dortmunder Software-Unternehmen Materna tätig.

CFO-Wechsel bei der Holding Marquard & Bahls: Der bisherige Finanzchef der Gesellschaft Olaf Schulz wird sein Amt auf eigenen Wunsch zum 30. September 2024 niederlegen, wie das Unternehmen bekanntgab. Nach seinem Rücktritt wird Schulz weiterhin im Aufsichtsrat von Marquard & Bahls agieren. Seine CFO-Aufgaben wird CEO Christoph Witte übernehmen.

Das Pharmaunternehmen Apontis Pharma hat Thomas Zimmermann als CFO in den Vorstand berufen. Sein Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2027. Zimmermann ist bereits seit Anfang 2022 für die Apontis Pharma Gruppe verantwortlich – jedoch bisher nicht auf Vorstandsebene. Dort wird er künftig die Ressorts Finanzen, Investor Relations, Compliance sowie Vertragsmanagement, IT und ESG leiten.

Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling, Gehalt und Personal. Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert. Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE.