Newsletter

Abonnements

CFO-News: Dentons, Siemens Healthineers, Thyssenkrupp  

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Die Wirtschaftskanzlei Dentons hat ihre Führungsebene verstärkt und Daniela Drexler zur Europe CFO ernannt. Foto: Dentons
Die Wirtschaftskanzlei Dentons hat ihre Führungsebene verstärkt und Daniela Drexler zur Europe CFO ernannt. Foto: Dentons

Dentons beruft Daniela Drexler zur Europa-CFO

Wechsel auf der CFO-Position bei Dentons: Die Wirtschaftskanzlei hat ihre Führungsebene verstärkt und Daniela Drexler zur Europa-CFO ernannt. Damit wird sie die Verantwortung für die strategischen und operativen Finanzthemen in 18 Ländern Kontinentaleuropas und Zentralasiens übernehmen und vom Standort München aus agieren.  

In ihrer neuen Rolle leitet Drexler die regionalen Finanzteams und verantwortet unter anderem die Ressorts Financial Management, Budgeting und Treasury. Sie wird dabei mit Europachefin Raas und COO Glerum zusammenarbeiten. 

Die CFO-Position war seit dem Ausscheiden von Radek Dyntar im Dezember 2023 über ein Jahr vakant und wurde interimistisch vom Europe-COO Glerum betreut. Drexler war zuvor unter anderem bei der Kanzlei Freshfields aktiv, wo sie bis Januar 2023 als CFO Continental Europe tätig war. Nach einer siebenmonatigen Auszeit arbeitete sie zuletzt ab September 2023 als selbstständige Beraterin für Kanzleien, bevor sie im Februar dieses Jahres die CFO-Stelle bei Dentons antrat.  

Siemens Healthineers setzt auf CFO Jochen Schmitz

Kontinuität bei Siemens Healthineers: Der Aufsichtsrat des Medizintechnikkonzerns hat die Mandate von CEO Bernd Montag und Finanzvorstand Jochen Schmitz vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Die Verträge laufen nun bis Ende Februar 2031.  

„Nach dem Börsengang 2018 hat das Vorstandsteam Siemens Healthineers Schritt für Schritt als eines der weltweit relevantesten Medtech-Unternehmen und eines der zehn wertvollsten Unternehmen im Deutschen Aktienindex DAX etabliert“, kommentierte Siemens-CFO und Aufsichtsratsvorsitzender von Siemens Healthineers, Ralf P. Thomas, die Vertragsverlängerung 

Finanzchef Schmitz ist bereits seit 2004 im Siemens-Konzern aktiv. Bevor er seinen CFO-Posten 2017 bei Siemens Healthineers annahm, agierte der Manager zuvor unter anderem als Corporate Vice President & Controller bei Siemens in München. 

Axel Hamann wird CFO bei Thyssenkrupp

Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat einen neuen Finanzvorstand gefunden: Ab Mai 2024 wird Axel Hamann die Rolle des CFO übernehmen. Das Unternehmen gab die Entscheidung am Dienstagmittag bekannt. 

Hamann wechselt von Bayer zu Thyssenkrupp, wo er derzeit als Head of Global M&A sowie Head of Internal Audit & Risk Management tätig ist. Er tritt die Nachfolge von Jens Schulte an, der erst im Juni 2023 die Position übernommen hatte und bereits Ende 2024 seinen Wechsel zur Deutschen Börse angekündigt hat. 

Der Finanzexperte war bei Bayer in verschiedenen Führungsrollen tätig, darunter als CFO der Division Pharmaceuticals sowie als Projektleiter für den Börsengang des heutigen Chemiekonzerns Covestro. Zudem war er CEO und CFO der türkischen Bayer-Tochter. 

Marco Giorgetta wird neuer Finanzvorstand bei Douglas

Douglas-Finanzvorstand Mark Langer gibt die Leitung des Finanzressorts an Marco Giorgetta ab.  Langer war die vergangenen vier Jahre als CFO bei Douglas tätig und hat in dieser Position unter anderem den Börsengang der Parfümeriekette mitverantwortet 

Der neue CFO Giorgetta verfügt über langjährige Erfahrung im Finanz- und Investmentbereich. Seine berufliche Laufbahn startete er im Investment Banking bei Morgan Stanley, bevor er von 2011 bis 2017 für die Private-Equity-Gesellschaften Bridgepoint und Orlando tätig war. 

2017 wechselte er als CFO zur italienischen Beautykette Limoni, die im selben Jahr von Douglas übernommen wurde. In diesem Zusammenhang übernahm er schließlich die Position des CFO von Douglas Italien und erweiterte 2021 seinen Verantwortungsbereich auf die Finanzsteuerung für Südeuropa. Nun wird Giorgetta künftig für die konzernweiten Finanzen verantwortlich sein. 

Weitere CFO-Personalien

Marcus Mann und Henning Bindzus sind die neuen Geschäftsführer des Fußballclubs Hannover 96. Mann wird bis zum 30. Juni 2029 in die Geschäftsführung berufen und betreut den Bereich Sport. Sein Co-Geschäftsführer Bindzus wird den kaufmännischen Bereich leiten und hat einen Vertrag bis 30. Juni 2027.  

Konrad Wenkebach ist seit Anfang Februar CFO des Bauchemieherstellers MC-Bauchemie Gruppe. Er verantwortet in dieser Funktion die Bereiche Buchhaltung, Bilanzierung, Konsolidierung, Controlling, IT und Steuern. Mit seiner Ernennung reagiert das Unternehmen auf Wachstum und steigende Anforderungen im Finanzbereich, heißt es in einer Mitteilung der Unternehmensgruppe.  

Stephan Schulz-Gohritz ist CFO und CEO des Online-Optikers Mister Spex. Die Rolle als CEO leitet Schulz-Gohritz seit August 2024 interimistisch. Die Position als Vorstandsvorsitzender wird er zum 1. April an Tobias Krauss abgeben. Seinen CFO-Posten behält Schulz-Gohritz aber weiterhin.

Der IT-Dienstleister Vivavis erweitert seinen Vorstand um eine weitere Person. Joachim Müller übernimmt zum 17. März das Amt des CFOs. Müller verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Positionen bei renommierten Unternehmen wie SAP, Software AG, Deutsche Bahn Fernverkehr und Bilfinger.