Newsletter

Abonnements

CFO-News: Frankonia, Varta, Bâloise

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Jeremy Glück wird Mitte März neuer CFO der Otto-Tochter Frankonia. Er folgt in der Position auf Marcus Leber.
Frankonia

Jeremy Glück wird CFO der von Frankonia

Jeremy Glück übernimmt zum 15. März als zweiter Geschäftsführer neben Jutta Warmbier die Verantwortung für den Finanzbereich von Frankonia, einem Vertreiber von Jagd- und Sportwaffen der zum Versandhändler Otto gehört. Neben dem Finanzbereich wird Glück zudem die Ressorts Werbung/Marketing, E-Commerce, IT, Business Intelligence, Kundenbetreuung und Personal leiten. Zuletzt hatte Glück verschiedene Unternehmen in den Themen digitale Transformation, Multichannel-Strategie und E-Business beraten, nachdem er zuvor unter anderem als Geschäftsführer des E-Commerce-Unternehmens Cyberport tätig war. Der Handelsmanager folgt bei Frankonia auf Marcus Leber, der das Unternehmen Ende des vergangenen Jahres verlassen hatte.

Steffen Munz wird neuer Varta-Finanzchef

Der Batteriehersteller Varta hat Steffen Munz zum neuen CFO ernannt. Ab Februar wird er die Ressorts Accounting, Controlling, Corporate Legal & Compliance sowie IT leiten. Munz wechselt von Gardner Denver Medical, ein Hersteller von Pumpen und Kompressoren, zu Varta. Bei Gardner Denver Medical hatte er ebenfalls das Amt des CFO inne und begleitete unter anderem die Post-IPO-Phase des Unternehmens.

Eine ähnliche Aufgabe kommt auf Munz nun auch bei Varta zu. Der Batteriehersteller war im Oktober des vergangenen Jahres an die Börse gegangen. Verantwortlich für den IPO war der bisherige CFO Michael Pistauer, der zukünftig als Vorstandsmitglied die Bereiche Investor Relations und M&A verantworten wird. 

Langjähriger Bâloise-CFO German Egloff verstorben

German Egloff, der langjährige Finanzchef des Schweizer Versicherungskonzerns Bâloise, ist offenbar am vergangenen Samstag verstorben, wie die Familie des Verstorbenen bekanntgab. Demnach sei der Versicherungsmanager einer schweren Erkrankung erlegen. Der Versicherer hat den Tod seines früheren CFO gegenüber der Nachrichtenagentur SDA bestätigt.

Egloff hatte im Herbst 2016 seinen Rücktritt verkündet und das Schweizer Unternehmen im April des vergangenen Jahres verlassen. Er hatte den Finanzbereich seit Dezember 2004 geleitet, nachdem er zuvor unter anderem auch für Winterthur Versicherungen und Zurich Financial Services Schweiz tätig gewesen war. 

Ex-Steinhoff-CFO legt Amt bei Tochter Star nieder

Der ehemalige CFO des kriselnden südafrikanisch-deutschen Möbelkonzerns Steinhoff, Ben la Grange, ist auch von seinem Amt als „Non-executive Director“ der südafrikanischen Tochter Steinhoff Africa Retail (Star) zurückgetreten. Die Nachfolge von la Grange hat Louis du Preez angetreten. 

Weitere Personalien

Torsten Brassat ist neuer Geschäftsführer bei Terrestris, einem Bonner Anbieter von Technologie, Dienstleistungen und Produkten mit Open Source Software. In seiner neuen Position zeichnet der 40-Jährige für die Bereiche Finanzen, Marketing, Vertrieb, Projekte und Personal verantwortlich. In den vergangenen 15 Jahren war Brassat in den Bereichen Geographische Informationssysteme und Computer-Aided Facility Management tätig. Neben Brassat ist auch Marc Jansen zum neuen Geschäftsführer ernannt worden. 

Die Adler Modemärkte haben den Vertrag mit CFO Karsten Odemann bis Dezember 2021 verlängert. Der 57-Jährige ist seit 2011 Finanzchef des Unternehmens.

Martin Schwab übernimmt Anfang April den Posten des CEO bei dem Energiedienstleister Centralschweizerische Kraftwerke (CKW). Er tritt damit die Nachfolge von Felix Graf an, der neuer CEO der NZZ Mediengruppe wird. Der 51-Jährige Schwab bekleidete zuletzt das Amt des CFO beim Schweizer Energiekonzern Axpo Holding. Bei CKW ist er jedoch kein Unbekannter, da er seit 2012 im Verwaltungsrat des Konzerns sitzt. 

FINANCE-Köpfe

Karsten Odemann, Adler Modemärkte AG

1991 steigt Karsten Odemann als Berater in die Sindelfinger Consultingfirma Baumgartner und Partner Unternehmensberatung ein, wo er sich auf die Managementberatung für die Bereiche Markt und Strategie bei Investitionsgütern konzentriert. 1995 wechselt Odemann als Interim-Manager zu dem Elektronikhersteller Richard Hirschmann in Neckartenzlingen bei Stuttgart, wo er 1996 zum Kaufmännischen Geschäftsführer (CFO) aufsteigt.

Im Jahr 2000 wechselt Odemann als Vorstand Finanzen, Controlling, Einkauf und Konzernverwaltung zu Vogt electronic, von 2004 bis 2009 ist Odemann Finanzvorstand des Autovermieters Sixt. Im Dezember 2011 schließlich wird Odemann zum Vorstand und Arbeitsdirektor der Adler Modemärkte in Haibach berufen und ist dort zuständig für die Bereiche Finanzen, Controlling, Personal, IT und Recht.

 

zum Profil

Die Immobilien-Beteiligungsgesellschaft TTL hat Thomas Grimm zum neuen CFO ernannt. Neben seiner neuen Position bei TTL wird er weiterhin Vorstandsmitglied der Deutsche Immobilien Chance-Gruppe sowie Geschäftsführer der Deutsche Immobilien Chance Real Estate bleiben. TTL ist an dem Immobilienunternehmen beteiligt. Der bisherige TTL-CFO Wolfgang Gillmaier hatte das Unternehmen Ende des vergangenen Jahres verlassen.

CFO Jorge Pons Vorberg wird ab März interimsweise das Amt des Vorstandsvorsitzenden bei Primion, einem Entwickler und Hersteller von Soft- und Hardware für integrierte Sicherheitssysteme, bekleiden. Vorberg arbeitet bereits seit März 2014 für Primion. Der derzeitige CEO Horst Eckenberger wird das Unternehmen aus „persönlichen und familiären Gründen“ verlassen, wie es in einer Pressemitteilung hieß. Eckenberger ist seit 2012 Vorstandsmitglied des Unternehmens.

Matthias Goost verlässt offenbar nach mehr als 20 Jahren den Kölner Berufskleidungshersteller BP, wie das Onlineportal „Technischer Handel“ berichtet. Demnach wolle sich Goost neuen Herausforderungen stellen. Bei den Kölnern sei der 53-Jährige zuletzt für die Bereiche Beschaffung, IT und Finanzen verantwortlich gewesen. Mit dem Abgang von Goost werde das Familienunternehmen nun dem Bericht zufolge alleine von Harald Goost, dem Bruder von Matthias Goost, geleitet. Einen Teil von Matthias Goosts Aufgaben wird der kaufmännische Leiter Marcel Küsters übernehmen.

Das Versicherungs-Start-up Flypper hat in Herbert Sedlmair einen neuen Chief Risk Officer gefunden. Der 56-Jährige leitet in seiner neuen Position neben dem Risikomanagement auch die Bereiche Finanzen, Aktuariat und Rückversicherung.

Beim Basler Warenhaus Manor steht offenbar ein CFO-Wechsel bevor. Wie die „Handelszeitung“ berichtet, sei der bisherige Finanzchef Pierre-Antoine Binard von seinem Amt „aus persönlichen Gründen“ zurückgetreten. Seine Nachfolge soll dem Bericht zufolge der ehemalige Finanzchef des Wäscheherstellers Calida, Thomas Stöcklin, antreten. 

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.