Fuchs: Isabelle Adelt geht in die Schweiz
CFO-Wechsel bei Fuchs: Finanzchefin Isabelle Adelt wird ihren auslaufenden Vorstandsvertrag zum 31. Oktober nicht verlängern, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen, teilte das Unternehmen mit. Eine Nachfolgerin können die Mannheimer bereits präsentieren: Esma Saglik wird ab dem 1. Mai die Verantwortung als Finanzvorständin übernimmt.
Die designierte Finanzchefin ist seit 2020 als CFO bei Rehau tätig, einem international agierenden Unternehmen in der Kunststoff- und Polymerverarbeitung.
Auch über die Zukunft von Noch-CFO Adelt gibt es bereits Klarheit: Ab dem 1. Juli wird sie als Finanzchefin zur Straumann-Gruppe nach Basel wechseln. Sie folgt dort auf Yang Xu, die das Unternehmen verlässt, um sich ebenfalls neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Die Straumann-Gruppe ist eine Unternehmensgruppe im Bereich Dentaltechnik und technologischer Partnerschaften.
CFO Martin Möller verlässt Biotest
Nachfolge ungewiss: Das Pharmaunternehmen Biotest wird sich wie bisher angekündigt Mitte März von seinem Interims-CFO Martin Möller trennen. Möller wurde am 14. September 2024 zum CFO des Unternehmens ernannt, nachdem seine Vorgängerin, Ainhoa Mendizabal Zubiaga, ihr Amt „aus persönlichen Gründen“ zum 12. September niedergelegt hatte, wie Biotest seinerzeit mitteilte.
In der sechsmonatigen Übergangsphase konnte bislang kein dauerhafter Nachfolger für die Position des Finanzvorstands gefunden werden. Das Unternehmen teilte lediglich mit, dass die Neubesetzung „zeitnah“ erfolgen soll, ohne jedoch konkrete Details oder einen Zeitrahmen zu nennen.
Möller wird nach seinem Abgang dem Unternehmen aber weiterhin als Berater zur Verfügung stehen. Warum Biotest bislang keine Nachfolge gefunden hat, teilte das Unternehmen auf FINANCE-Nachfrage nicht mit.
Führungswechsel bei Encavis
Der langjährige CEO und CFO von Encavis, Christoph Husmann, wird den Wind- und Solarparkbetreiber nach der Hauptversammlung im Juni dieses Jahres verlassen, teilte das Unternehmen mit. Sein Nachfolger als Vorstandschef wird Mario Schirru, bisher COO und CIO. Schirru wird zudem ab sofort als Co-Sprecher des Vorstands agieren. Ein neuer Finanzchef wird dem Unternehmen zufolge noch gesucht.
Damit endet eine zehnjährige Ära auf der CFO-Position. Husmann hat die Funktion seit Oktober 2014 inne. Er verlässt das Unternehmen in Zeiten des Umbruchs.
Nach der Übernahme durch KKR und Viessmann wird die Aktie nicht mehr regulär gehandelt. Der Squeeze-out steht kurz vor dem Abschluss. Husmann bleibt weiterhin im Amt, um die Integration zu begleiten, heißt es seitens Encavis.
Weitere CFO-Personalien
Bike24 verkündet einen überraschenden Abgang im Vorstand. Der bis 2027 berufene CFO Timm Armbrust wird den Online-Fahrradhändler voraussichtlich schon Ende Juni dieses Jahres verlassen. Eine Nachfolge für Armbrust hat Bike24 bislang nicht berufen.
Die Managementberatung Horváth setzt im Vorstand auf interne Talente und beruft Niko Hofmann als neuen CFO. Hofmann folgt damit auf Altfrid Neugebauer, der nach zehnjähriger Vorstandstätigkeit auf eigenen Wunsch ausscheiden und in das operative Geschäft zurück wechseln wird, wie das Beratungshaus bekanntgab.
Der Aufsichtsrat von Ziehl-Abegg ernennt Marco Altherr zum CFO. Der Finanzexperte übernimmt das Amt im Mai 2025 und bringt Erfahrung aus leitenden Positionen in Industrieunternehmen mit. Altherr kommt von der Freudenberg-Gruppe, wo er derzeit als Finanzchef bei Freudenberg Performance Materials agiert.
Michael Kohl verlässt nach über 30 Jahren den RWE-Konzern und tritt in den Ruhestand. Er war seit 2008 kaufmännischer Geschäftsführer der RWE Gas Storage West. Seine Nachfolge tritt Sabine Augustin an, die zuletzt bei Open Grid Europe in der Unternehmensentwicklung, Politik und Kommunikation tätig war. Gemeinsam mit Andreas Frohwein, dem technischen Geschäftsführer, bildet sie künftig die neue Führungsspitze von RWE Gas Storage West.
Markus Binder, Finanzvorstand der LEAG, wird das Unternehmen zum Ende April auf eigenen Wunsch verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, teilte das Energieunternehmen mit. Seit 2017 stärkte er die finanzielle Basis der LEAG und trug zur strategischen Neuausrichtung bei. Zum 1. Mai wird Binder dann zum Übertragungsnetzbetreiber Tennet Germany wechseln und dort ebenfalls den CFO-Posten annehmen.