Newsletter

Abonnements

CFO-News: Wienerberger, Birkenstock, Varta

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Der Aufsichtsrat von Wienerberger hat Dagmar Steinert zur Finanzvorständin bestellt. Foto: Wienerberger
Der Aufsichtsrat von Wienerberger hat Dagmar Steinert zur Finanzvorständin bestellt. Foto: Wienerberger

Dagmar Steinert wird Finanzchefin bei Wienerberger

Neuer Job für Dagmar Steinert: Die Managerin übernimmt zum 1. März 2025 die Position des CFO beim Wiener Ziegelhersteller Wienerberger. Steinert folgt auf Gerhard Hanke, der nach vier Jahren als Finanzchef COO für die Region Zentral & Ost wird. In ihrer neuen Funktion bei Wienerberger wird Steinert neben der Finanzabteilung auch die Bereiche Einkauf sowie IT & Digitalisierung verantworten. 

Die Finanzspezialistin kommt vom Rüstungskonzern Rheinmetall, wo sie bis zum 31. Dezember 2024 ebenfalls als CFO tätig war. Damit hat sie den Düsseldorfern nach knapp zwei Jahren im Amt wieder den Rücken gekehrt. Die 59-jährige Managerin hatte bei Rheinmetall zum Jahresende 2022 die Aufgaben des langjährigen CFO Helmut P. Merch übernommen, der in den Ruhestand gegangen war.  Vor ihrem Start bei dem Rüstungsunternehmen war sie zehn Jahre als Finanzvorständin beim Schmierstoffhersteller Fuchs tätig war.  

Birkenstock holt CFO von PE-Investor

CFO-Wechsel bei Birkenstock: Der börsennotierte Schuhhersteller bekommt einen neuen Finanzvorstand. Wie das Unternehmen mitteilte, wird Ivica Krolo ab dem 1. Februar die Position des Finanzvorstands übernehmen. Der derzeitige CFO Erik Massmann wird den Konzern zum 31. Januar verlassen. Mit Krolo bedient sich das Unternehmen, an dem der Investor L Catterton beteiligt ist, bei dem Private-Equity-Haus EMH Partners. Dort ist Krolo derzeit als Partner und CFO tätig und verantwortet seit 2015 die Bereiche Finanzen, Steuern, Recht und Unternehmensadministration.  

Noch-Birkenstock-CFO Massmann, der seit Februar 2023 Finanzvorstand ist, wird seinen Nachfolger noch bei der Präsentation der Quartalszahlen am 20. Februar 2025 unterstützen, so Birkenstock. Das Unternehmen betonte, dass der Führungswechsel keine Auswirkungen auf die Geschäftsziele haben wird. Unter Massmanns Führung hatte Birkenstock wichtige Schritte zur Kapitalmarktreife unternommen und erfolgreich den Börsengang umgesetzt, heißt es weiter.   

Varta-CFO Marc Hundsdorf geht

Finanzvorstand Marc Hundsdorf verlässt den kriselnden Batteriehersteller Varta. Wie FINANCE erfahren hat, wird der CFO, der erst im Mai 2023 während der Unternehmenskrise seine Position antrat, die Firma demnächst verlassen. Der genaue Zeitpunkt stehe noch nicht fest. Neben Hundsdorf wird auch CRO Michael Giesswein das Unternehmen verlassen. Ein Varta-Sprecher wollte sich auf Nachfrage von FINANCE zu den Personalwechseln nicht äußern. 

Hundsdorfs Abgang kommt überraschend, da er speziell für die Umsetzung der Restrukturierung eingestellt wurde. Das Unternehmen befindet sich weiterhin in der Sanierungsphase – Ende November 2024 stimmte die Mehrheit der Gläubiger einem StaRUGRestrukturierungsplan zu, der vom Amtsgericht Stuttgart bestätigt wurde. 

Friwo holt Finanzchefin aus eigenen Reihen

Der Elektronikhersteller Friwo ernennt Ina Klassen zur neuen CFO, wie das Unternehmen bekanntgab. Die bisherige Senior Vice President Finance & Controlling ist seit zwölf Jahren im Unternehmen und war unter anderem als Controllingchefin in Vietnam tätig. In ihrer neuen Vorstandsrolle leitet sie neben dem Finanzressort auch die Bereiche IT, Personal, Marketing sowie Investor Relations und Nachhaltigkeit. 

Die Berufung Klassens ist Teil einer größeren Vorstandsumstrukturierung beim Elektronikhersteller: Auch der bisherige COO Dominik Wöffen rückt in das Führungsgremium auf. Die Co-CEOs Rolf Schwirz und Roald Gréboval verlassen hingegen das Unternehmen. Schwirz bleibt dem Unternehmen als Berater des Aufsichtsrats verbunden. 

Weitere CFO-Personalien

Karin Dohm wird ab April 2025 als CFO die Finanzen des Continental Automotive-Geschäfts verantworten und damit eine Schlüsselrolle beim geplanten Börsengang des Reifenherstellers einnehmen. Die Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, die zuletzt als Finanzvorständin bei Hornbach tätig war, soll im künftigen Vorstand neben CEO Philipp von Hirschheydt die Verantwortung für Accounting und Treasury sowie M&A und Investor Relations übernehmen.  

Matthäus Pietz ist seit dem 1. Januar neuer Finanzchef bei Toi Toi & Dixi, wie er auf seinem LinkedIn-Profil mitteilte. Er folgt auf Torsten Jagdt, der das Unternehmen mit unbekanntem Ziel verlassen hat. Pietz kommt vom Bertelsmann-Logistikunternehmen Arvato, wo er zuletzt als Group CFO tätig war. Zuvor verantwortete er dort ab 2016 verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich, unter anderem in den USA. Seine Karriere begann er bei der Unternehmensberatung Roland Berger, danach war er bei Sixt als Head of Group Risk Management tätig. 

DB Schenkers CFO Jakob Wegge-Larsen verlässt das Unternehmen. Der Manager wechselt im zweiten Quartal 2025 als Finanzvorstand zum Windanlagenbauer Vestas Wind Systems. Dort übernimmt er die Position von Hans Martin Smith, der das Unternehmen Ende 2024 verlassen hat. Aktuell führt das Finanzressort übergangsweise Rasmus Gram. Angesichts des laufenden Verkaufs an die dänische DSV-Gruppe plant DB Schenker zunächst keine Nachbesetzung der CFO-Position. 

Nach drei Jahren in leitender Position wird Finanzchef Martin Friedrich Ende Februar die Maritim Hotelgesellschaft verlassen. Der Wirtschaftsingenieur war zunächst 2021 als Interim Manager während der Hochphase der Corona-Pandemie in das Unternehmen eingestiegen, bevor er im März 2022 die Position des CFO übernahm. Friedrich verlässt die Hotelgruppe auf eigenen Wunsch hin, um sich selbstständig zu machen. Die Suche nach einem Nachfolger läuft derzeit noch, wie das Unternehmen mitteilte. Mehrere Optionen würden aktuell geprüft. 

Beim Kochboxen-Anbieter Marley Spoon hat Thorsten Struck Anfang Januar die Leitung der Finanzen übernommen. Er ist sowohl in der Muttergesellschaft als auch in der Tochtergesellschaft Marley Spoon als Vorstandsmitglied tätig. Struck bringt Erfahrung im E-Commerce und bei Abo-Geschäftsmodellen mit. Zuletzt war er als CFO beim Modekonzern Tech Style Fashion Group für die Finanzen der Modemarke Fabletics verantwortlich. Davor hatte er Führungspositionen bei der Ricardo Group, Ebay und Mobile.de inne. Er folgt bei Marley Spoon auf Jennifer Bernstein, die das Unternehmen verlässt. 

Steffen Müller wird zum 15. Februar kaufmännischer Geschäftsführer im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Das gab der Verlag auf der Linkedin-Seite des Unternehmens bekannt. Müller ist seit 2009 Co-Owner der Beratungsfirma Brandnewmusic und Gründer der SM Media Consulting. 

Stephan Deussen wird neuer Finanzvorstand der Unternehmensberatung H&Z Group. In seiner neuen Rolle soll Deussen vor allem die weitere Professionalisierung der Unternehmensgruppe voranbringen, heißt es von H&Z. Deussen kommt aus der Private-Equity-Branche. Seine Expertise liegt im Aufbau von Private-Equity-finanzierten Beratungsunternehmen. Zuletzt war er Area CFO/COO der EFESO Management Consultants. Die CFO-Position der H&Z Group lag zuvor interimistisch bei Christof Sonderhauser, dem Finanzchef der H&Z Unternehmensberatung GmbH, sowie bei Firmengründer Rainer Hoffmann.