Newsletter

Abonnements

CFO Olaf Schick verlässt Continental wegen Mercedes-Benz

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Olaf Schick kehrt zurück zu Mercedes-Benz. Foto: Continental
Olaf Schick kehrt zurück zu Mercedes-Benz. Foto: Continental

Vor zwei Tagen erst gab Continental den Spin-off seiner Automotive-Sparte bekannt, nun folgt der nächste Paukenschlag: Nach knapp einem halben Jahr als CFO bei dem Automobilzulieferer Continental hat Olaf Schick darum gebeten, seinen Vertrag vorzeitig zum 30. September 2025 aufzulösen. Der Grund ist eine Personalrochade im Vorstand von Mercedes-Benz, im Zuge derer Schick die Verantwortung für das Ressort Integrität, Governance & Nachhaltigkeit bei dem Autobauer übernehmen soll.

Im Mai 2023 war er zunächst als Vorstand für Integrität und Recht zu Continental gekommen, im Juli 2024 hatte er zusätzlich das Finanzressort von seiner Vorgängerin Katja Garcia Vila übernommen, die das Unternehmen nach 27 Jahren verlassen hatte. Schicks Ernennung war eine naheliegende Wahl. Er kannte Continental schon aus seiner Vorstandstätigkeit und besaß Finanz-Erfahrung als CFO der Mercedes-Benz-Töchter in China und in Russland.

Olaf Schick war fast zwei Jahrzehnte bei Mercedes-Benz

Ähnlich naheliegend wirkt nun seine Ernennung zum Vorstand bei Mercedes-Benz, denn für Schick ist der Wechsel eine Rückkehr zu seinem früheren und langjährigen Arbeitgeber. Von 2004 bis 2015 sowie von 2017 bis 2020 war der Jurist für Daimler, von 2015 bis 2017 und von 2020 bis 2023 für Mercedes-Benz tätig.

Bei Mercedes-Benz folgt er auf Renata Jungo Brüngger, die den Automobilkonzern auf eigenen Wunsch kurz vor dem Auslaufen ihres Vertrags Ende Oktober 2025 verlassen wird. 2025 verlassen zudem Sabine Kohleisen und Hubertus Troska den Vorstand in Richtung Ruhestand, ihre Posten werden intern nachbesetzt.

Schick soll Spin-off und Börsengang weiter vorantreiben

Wer auf Schick bei Continental folgen wird, steht noch nicht fest. Klar ist jedoch, dass den Nachfolger ebenso wie Schick eine lange Liste an Herausforderungen erwartet. Garcia Vila hatte das Unternehmen in einer Zeit des Umbruchs verlassen, mit durchwachsener Bilanz. Sie musste Altlasten und Compliance-Fälle weiter aufarbeiten, etwa den Dieselskandal oder Mängel und Manipulationen bei Klimaleitungen und Industrieschläuchen von Contitech.

Eine große Herausforderung aber soll Schick noch vor seinem Abgang stemmen: „Olaf Schick wird die Vorbereitungen für den Spin-off und die geplante Börsennotierung von Automotive bis zu seinem Ausscheiden mit voller Kraft vorantreiben“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Reitzle. Der Abspaltung der Automotive-Sparte wolle er sich „bis zu meinem Ausscheiden weiterhin mit Freude und mit vollem Einsatz widmen“, erklärte der scheidende CFO.

Erika von Bassewitz ist Redakteurin bei FINANCE. Sie hat Philosophie und Französisch an der Humboldt-Universität in Berlin sowie an der Université de Genève studiert und mit einem Magister Artium abgeschlossen. Vor FINANCE war sie mehr als acht Jahre Redakteurin in der Multimediaredaktion des Medienhauses der EKHN. Davor war sie unter anderem Redakteurin beim HR-Magazin von monster, freie Autorin bei Deutsche Welle TV und freie Mitarbeiterin bei der Westdeutschen Zeitung.