Wechsel an der Spitze des Finanzressorts von Deutz: Ende November wird der amtierende CFO und Arbeitsdirektor des Motorenbauers, Timo Krutoff, sein Amt „im besten gegenseitigen Einvernehmen“ niederlegen, wie das Kölner Unternehmen mitteilte. Für ihn übernimmt ein mit den Deutz-Zahlen vertrauter Manager: Oliver Neu wird zum 1. Dezember neuer CFO. Er leitet seit 2021 die Abteilungen Rechnungswesen, Controlling, Treasury, Trade Finance, Steuern und Risikomanagement.
Neu wird künftig wie sein Vorgänger die Ressorts Finanzen, Personal und Information Services leiten, die Krutoff seit Dezember 2022 verantwortete.
Zuletzt hatte Deutz das Off-Highway-Motoren-Geschäft von Rolls-Royce Power Systems übernommen, was Krutoff maßgeblich begleitete. Auch der Einstieg von Daimler Truck und eine Refinanzierung waren wichtige Meilensteine für Deutz, an denen Krutoff als Finanzvorstand mitgewirkt hat und mit welchen auch Neu durch seine vorherige Position bereits vertraut ist.
Querelen um die Frauenquote bei Deutz
Krutoffs Berufung im Jahr 2022 war seinerzeit zunächst ein gut gehütetes Geheimnis. Denn Anfang 2022 kochte im Vorstand eine Debatte um die Frauenquote hoch, die zu Streit in der Führungsetage des Motorenhersteller geführt hatte – und zu den Abgängen des damaligen CEO Frank Hiller sowie des Aufsichtsratschefs Bernd Bohr.
Die Frauenquote verlangt, dass ein Vorstand eines börsennotierten Unternehmens mit mehr als drei Mitgliedern mindestens eine Vorständin haben muss. Doch zum damaligen Zeitpunkt gab es hierbei offenbar Uneinigkeiten bei der Nachbesetzung mit einer Frau.
Oliver Neu war viele Jahre bei Thyssenkrupp
Derartige Meinungsverschiedenheiten dürften bei der aktuellen Besetzung vermutlich nicht aufgekommen sein. Formal gab es beim diesmaligen CFO-Wechsel keine Hürden. Noch im November 2022 hatte Deutz den damaligen Disput gelöst und mit der promovierten Ingenieurin Petra Mayer als Verantwortliche für Produktion und Beschaffung eine Frau in den Vorstand bestellt.
Der künftige CFO des Motorenherstellers, Oliver Neu, war wie Vorgänger Krutoff viele Jahre in verschiedenen Positionen für den Thyssenkrupp-Konzern tätig. Bevor er zu Deutz wechselte, hatte er die Gesamtverantwortung für den Bereich Überwasserschiffe bei Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) inne.
Esra Laubach ist Redakteurin bei FINANCE und widmet sich schwerpunktmäßig den Themen Transformation, Restrukturierung und Recht. Sie ist Sprach- und Kommunikationswissenschaftlerin. Vor FINANCE war sie rund fünf Jahre als Legal-Journalistin für den Juve Verlag in Köln tätig, wo sie auch ihr journalistisches Volontariat absolvierte. Esra Laubach arbeitete während ihres Studiums multimedial u.a. für das ARD-Morgenmagazin, mehrere Zeitungen und moderierte beim Hochschulradio Kölncampus.