Newsletter

Abonnements

Marco Giorgetta löst Mark Langer als CFO von Douglas ab 

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Marco Giorgetta wird neuer CFO der Parfümeriekette Douglas. Foto: Douglas (FINANCE: Monatge)
Marco Giorgetta wird neuer CFO der Parfümeriekette Douglas. Foto: Douglas (FINANCE: Monatge)

Nach vier Jahren als Chief Financial Officer (CFO) hat sich Mark Langer entschieden, seinen Posten bei Douglas abzugeben. Sein Nachfolger wird Marco Giorgetta, der derzeit als Finanzvorstand für Südeuropa und Italien bei Douglas tätig ist, teilt die Parfümeriekette mit. Mit diesem Wechsel setzt das Unternehmen auf eine interne Lösung, mit der die finanzielle Strategie und Entwicklung des Konzerns nahtlos weitergeführt werden soll. 

Marco Giorgetta: Veränderung ohne Bruch 

Giorgetta begann seine Karriere im Investment Banking bei Morgan Stanley, bevor er von 2011 bis 2017 für die Private-Equity-Firmen Bridgepoint und Orlando tätig war. Anschließend wechselte er als CFO zur italienischen Beautykette Limoni, die 2017 von Douglas übernommen wurde.  

Im selben Jahr trat er als CFO von Douglas Italien in das Unternehmen ein und übernahm 2021 zusätzlich die Verantwortung als CFO für Südeuropa. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der internationalen Finanzsteuerung des Unternehmens übernimmt Giorgetta nun die Leitung des Finanzressorts bei Douglas. 

Langer spielte wichtige Rolle beim Börsengang 

Langer spielte in den vergangenen Jahren eine zentrale Rolle in der Finanzstrategie des Parfüm- und Kosmetikhändlers. Besonders prägend war seine Mitwirkung an der Rückkehr des Unternehmens an die Börse im vergangenen Jahr. „Mark Langer hat entscheidend zur Entwicklung und Umsetzung unserer ‚Let It Bloom‘-Strategie beigetragen und ein solides finanzielles Fundament für die Zukunft unseres Unternehmens einschließlich unseres Börsengangs geschaffen. Dafür möchte ich ihm im Namen des Vorstandes und der gesamten Douglas-Gruppe herzlich danken”, erklärte CEO Sander van der Laan.

Langers Karriere begann 1995 als Unternehmensberater bei McKinsey. Zwei Jahre später wechselte er zu Procter & Gamble, bevor er 1999 als Engagement Manager zu McKinsey zurückkehrte.  

Nach drei Jahren in der Beratung entschied er sich für den Schritt in die Modebranche und begann 2003 bei Hugo Boss in Metzingen. Dort war er über 17 Jahre tätig, zunächst als Director für Finance und Controlling, später als CFO und von 2016 bis 2020 als Vorstandsvorsitzender. 2021 übernahm er schließlich die Position des CFO bei Douglas. Wie sein nächster Karriereschritt aussieht, ist zurzeit noch unklar.