Newsletter

Abonnements

Personalien: Gerresheimer, ABB, SMA Solar

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Rainer Beaujean wird neuer Finanzchef bei Gerresheimer. Weitere Vorstandswechsel bietet der FINANCE Überblick.
iStock / Thinkstock / Getty Images

Rainer Beaujean wird Finanzchef von Gerresheimer

Zum Jahreswechsel übernimmt Rainer Beaujean das Finanzressort von Gerresheimer. Der bisherige CFO Hans-Jürgen Wiecha verlässt den Zulieferer der Pharma- und Healthcare-Industrie zum 31. Januar 2013. Nach Unternehmensangaben verlief die vorzeitige Trennung einvernehmlich. Wiecha wolle sich neuen Aufgaben widmen. Er war seit 2000 für Gerresheimer tätig, seit 2005 als Finanzvorstand. 2007 verantwortete er den Börsengang des Unternehmens.

Sein Nachfolger Beaujean war bis Ende August 2012 CFO der Elster Group. Von 2007  bis 2011 war er Finanzvorstand von Demag Cranes. Zuvor war er Finanzchef und später CEO von T-Online International.

CFO Michel Demaré verlässt ABB und wechselt zu Syngenta

Michel Demaré tritt als CFO des Energie- und Automatisierungskonzerns ABB zurück, um ab April 2013 dem Verwaltungsrat des Schweizer Agrarkonzerns Syngenta vorzustehen. ABB sucht derzeit nach einem Nachfolger für Demaré.

Der 56-Jährige ist seit 2005 Finanzvorstand des Energie- und Automatisierungskonzerns. Zudem leitete er von 2008 bis 2011 den Bereich Globale Märkte bei dem Schweizer Konzern und war 2008 interimsweise Konzernchef. Vor seiner Karriere bei ABB war Demaré CFO des Europageschäfts beim Pharmakonzern Baxter. Außerdem war er bereits in verschiedenen Finanzfunktionen bei Dow Chemical tätig.

Lydia Sommer entlastet Pierre-Pascal Urbon bei SMA Solar

Die Siemens-Managerin Lydia Sommer verantwortet ab November den Bereich Finanzen und Recht bei SMA Solar. Bisher hatte Pierre-Pascal Urbon dieses Ressort zusätzlich zu seiner Rolle als Vorstandssprecher betreut. Damit vergrößert sich der SMA-Vorstand von vier auf fünf Mitglieder. Die Schaffung der zusätzlichen Stelle begründet SMA mit dem schwierigen Marktumfeld.

Im dritten Quartal 2012 verbuchte das Unternehmen deutliche Einbußen bei Umsatz und Gewinn. Lydia Sommer war für Siemens bereits in verschiedenen Führungspositionen in der Finanzabteilung tätig, unter anderem als CFO der Mobile Devices Division.

CFO von Oesterreich ersetzt CEO Lerbinger bei der HSH Nordbank

Nach weniger als zwei Jahren soll Vorstandschef Paul Lerbinger die HSH Nordbank wieder verlassen. Ende Oktober soll er aus dem Institut ausscheiden, das von den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein kontrolliert wird. Seine Nachfolge tritt voraussichtlich Constantin von Oesterreich an, der seit 2009 CFO der HSH Nordbank ist und auch die hausinterne Bad Bank verantwortet. Zuvor bekleidete von Oesterreich über viele Jahre verschiedene Führungsposten bei der Deutschen Bank.

Eva Kienle wird Finanzchefin bei KWS

Eva Kienle (45) übernimmt das Finanzressort des Saatgutunternehmens KWS Saat. Zum 1. April 2013 wird sie stellvertretendes Vorstandsmitglied. Ab Juli übernimmt sie dann das Ressort Finanzen, Controlling und IT von Hagen Duenborstel. Dieser wiederum wird künftig den Bereich Mais bei KWS managen. Ihre berufliche Karriere startete Kiele 1992 in der Unilever-Gruppe. Zuletzt war sie als CFO bei der amedes Holding AG tätig, einem Unternehmen von medizinischen Diagnostikleistungen in Deutschland und Belgien.

Christoph Höinghaus steht künftig dem Verwaltungsrat von Trivadis vor

Christoph Höinghaus wird neuer CEO des Schweizer IT-Anbieters Trivadis. Höinghaus war 2011 als CFO zu Trivadis gestoßen und bekleidete danach das Amt des COO. Der bisherige CEO und Mitbegründer des Unternehmens, Urban Lankes, übernimmt Anfang 2013 das Verwaltungsratspräsidium. Der bisherige Verwaltungsratspräsident Patrik Häberlin bleibt Mitglied im Verwaltungsrat.

Neuer CFO bei Trivadis ist Rolf Lichtin. Er hat die CFO-Position zum 1. Juni 2012 übernommen und leitet in dieser Funktion die Bereiche Finanzen und Administration des Schweizer IT-Dienstleisters. Zuvor war Lichtin CFO der Schweizer IT-Gesellschaft Atos und arbeitete über mehrere Jahre in verschiedenen Finanzführungspositionen bei Siemens Schweiz.

Ingo Stein löst Emmanuel Thomassin bei MetaDesign ab

Nach fünf Jahren verlässt CFO Emmanuel Thomassin die Branding-Agentur MetaDesign. Ab dem 1. Januar 2013 wird er die Unternehmensgründer von Team Europe verstärken. Thomassin verantwortete seit 2007 den kaufmännischen Bereich, die Personalentwicklung, einzelne operative Bereiche sowie die Beteiligungen von MetaDesign. Sein Nachfolger wird Anfang November Ingo Stein, der bis März 2012 als CFO von First Sensor (ehemals Silicon Sensor) tätig war. Zudem leitete er bereits die Finanzen von Deag Deutsche Entertainment  und Senator Entertainment und führte die Geschäfte von Planactive.

Weitere Personalmeldungen

Wolfgang Marcher übernimmt die Finanzen bei w&p Baustoffe, einer Tochter der österreichischen Wietersdorfer Gruppe. Zuvor hatte Hannes Gailer, Finanzchef der Wietersdorfer Gruppe,  die Aufgaben des CFO der Baustoffsparte interimistisch verwaltet.

Franz Steinbild verantwortet als kaufmännischer Geschäftsführer ab sofort das Controlling der Franz Cornelsen Corporate Services. Steinbild soll zudem ein Service Center für die Cornelsen Bildungsgruppe aufbauen, welches die Buchhaltungsaktivitäten bündeln soll. Bis 2009 war Steinbild Leiter für Finanzen und Controlling bei Gräfe und Unzer. Danach arbeitete er als selbstständiger Berater.

Vanessa Schlesies wird neue Finanzchefin der Gastronomiekette Sausalitos. Hintergrund ist, dass Gründer und Mehrheitsgesellschafter Thomas Hirschberger in den Beirat des Unternehmens wechselt und der zweite Geschäftsführer René Opitz die Firma verlässt. Künftig soll eine Doppelspitze aus Hirschbergers Frau Gunilla Hirschberger und dem bisherigen CFO Thomas Berger das Unternehmen führen. Die neue CFO Schlesies ist bereits seit vier Jahren bei Sausalitos und war bisher für das Controlling zuständig.

alina.bartscher[at]finance-magazin.de