Michael Wunderlich verlässt Ende dieses Sommers nach mehr als 14 Jahren das Private-Equity-Haus BC Partners. Er folgt nach eigenen Angaben dem ehemaligen Deutschlandchef von BC Partners, Jens Reidel, in die Schweiz und wird dort Partner bei dem von Reidel gegründeten Family Office Rigi-Fo.
Mit Wunderlich verliert BC Partners einen erfahrenen Healthcare-Spezialisten, der seit 2001 an einer Reihe wegweisender und erfolgreicher Investments in Deutschland federführend beteiligt war. Zu seinen betreuten Unternehmen gehören unter anderem die Laborkette Synlab, der Starnberger Pharma-Zulieferer Aenova, der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus und der Sanitäreinrichter Sanitec.
Michael Wunderlich begleitete erfolgreiche Investments
Mit Aenova und Synlab verfolgten Wunderlich und BC Partners eine klassische Buy-and-Build-Strategie. 2012 erwarb BC Partners Aenova für rund 500 Millionen Euro von Bridgepoint. In den Folgejahren kaufte BC für Aenova weiter zu, der Erwerb von Haupt Pharma hat den Zulieferer von Bayer und Ratiopharm groß gemacht. In absehbarer Zeit soll der Exit über die Börse erfolgen.
Eine ähnliche Strategie verfolgte BC Partners bei der Laborkette Synlab, die durch insgesamt 63 Zukäufe ausgebaut wurde. Der Exit erfolgte jedoch nicht über einen IPO, sondern Ende Juni dieses Jahres über den Verkauf an Cinven für kolportierte 1,85 Milliarden Euro. Bei beiden Portfoliounternehmen saß Wunderlich im Beirat.