Wacker Chemie beteiligt sich an Sico Performance Material
Wacker Chemie stärkt das Silicongeschäft mit einem M&A-Deal: Wie der Chemiekonzern mitteilte, übernimmt er 60 Prozent an Sico Performance Material. Das Unternehmen mit Sitz in der chinesischen Provinz Shandong entwickelt sogenannte organofunktionelle Silane, die Bestandteil hochleistungsfähiger Kleb- und Dichtstoffe, Beschichtungen und Kompositwerkstoffe sind. Genutzt werden sie unter anderem in der Bau-, Automobil-, Halbleiter- sowie in der Elektronikindustrie. Die Münchener stellen diese Produkte ebenfalls her, allerdings nur in Deutschland. Durch die Transaktion erweitert Wacker Chemie die Produktionskapazitäten in Asien und rückt somit näher an die dortigen Kunden.
Für das Anteilspaket an Sico bezahlt Wacker Chemie 120 Millionen Euro. Den Kaufpreis rechtfertigt das Unternehmen mit dem starken Wachstum und der Profitabilität in den vergangenen Jahren. Nach Angaben von Wacker Chemie erzielte Sico 2020 einen Jahresumsatz von 54 Millionen Euro, der Cashflow ist positiv. „Unsere neue Partnerschaft mit Sico ist ein konsequenter Schritt in unserer Strategie, weltweit den Anteil margenstarker Spezialitäten in unserem Silicongeschäft weiter auszubauen“, lässt sich Vorstandschef Christian Hartel zitieren.
Die Transaktion finanziert Wacker Chemie aus dem operativen Cashflow. Die Behörden müssen der Transaktion noch zustimmen. Mit dem Abschluss der Transaktion rechnet Wacker Chemie im Laufe des ersten Halbjahres 2022. Danach werden die Münchener Sico in der Bilanz vollkonsolidieren.
- Alle Artikel auf finance-magazin.de
- Jede Ausgabe des FINANCE Magazin als E-Paper
- Preisgekrönter Finanzjournalismus: analytisch, tagesaktuell, kritisch