Newsletter

Abonnements

Wer hinter Wirecards dubiosestem Deal steckt

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Traumhaftes Ambiente, eine Menge Geld und dubiose Gestalten: Wer in Mauritius kassierte 330 Millionen Euro von Wirecard als Kaufpreis für eine indische IT-Klitsche?
Myroslava/stock.adobe.com

Info

Eines der vielen unrühmlichen Kapitel im Wirecard-Drama wurde 2015 aufgeführt. Damals übernahm der aufstrebende Tech-Konzern den indischen Zahlungsverkehrsabwickler Hermes i tickets. Die Umsetzung der Akquisition dauerte mehr als zwei Jahre und warf viele Fragen auf. Schon vor Jahren stieß bei Experten auf Skepsis, warum die Aschheimer für das winzige IT-Haus fast 330 Millionen Euro bezahlten – während der Verkäufer wenige Wochen zuvor nur ein Zehntel davon auf den Tisch gelegt hatte, um seinerseits Hermes zu erwerben.

Der Verkäufer war eine juristische Person, der Emerging Markets Investment Fund (EMIF) 1A mit Sitz auf Mauritius. Das Finanzvehikel ist eine Briefkastenfirma, und es gilt als einer der größten Rätsel in der Causa Wirecard, wer genau hinter dem Fonds steht. Selbst die Forensiker von KPMG konnten im Rahmen ihrer Sonderprüfung Anfang 2020 nicht genau herausfinden, wer die wirtschaftlich Berechtigten von EMIF 1A gewesen sind.

Immer wieder wurde der Fonds mit Jan Marsalek in Verbindung gebracht, allerdings konnte dem untergetauchten Manager eine solche nie nachgewiesen werden. In Dokumenten zu dem M&A-Deal, die FINANCE im Rahmen der „Wirecard Files“ ausgewertet hat, finden sich im Zusammenhang mit EMIF 1A jedoch gleich drei aufschlussreiche Namen, die Querverbindungen in das Herz des Wirecard-Konzerns nahelegen.

Weiterlesen mit FINANCE+

FINANCE+ Gratismonat
jederzeit kündbar

0,00 €

  • Zugriff auf alle FINANCE+ Artikel
  • 1 Monat gratis testen
  • Danach 21,90 € / Monat im Jahresabo
Gratismonat starten

FINANCE Premium
Alle FINANCE-Produkte in einem Premium-Paket

39,90 € / Monat
im Jahresabo

  • FINANCE+: Zugriff auf alle FINANCE+ Artikel
  • FINANCE Research inkl. Banken-Survey
  • FINANCE Magazin Print & E-Paper
  • FINANCE Multiples
Jetzt bestellen
Themen
Unternehmen