Newsletter

Abonnements

Diese Unternehmen zögern beim Russland-Rückzug

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Der Rückzug aus Russland dauert bei SAP länger als gedacht. Foto SAP.
Der Rückzug aus Russland dauert bei SAP länger als gedacht. Foto SAP.

Im Frühjahr 2022 jagte eine Meldung die nächste: Deutsche Unternehmen kündigten wegen des Ukraine-Krieges öffentlichkeitswirksam an, sich aus dem Russlandgeschäft zurückziehen zu wollen. Darunter auch SAP, die einen vollständigen Rückzug bis Ende des Jahres bekanntgaben. Dieser Verkauf ist nun auf Eis gelegt.

Als Grund nannte Finanzchef Luka Mucic rechtliche Anforderungen, die gegenüber Kunden und Beschäftigten bestünden. Einen neuen Zeitpunkt, zu dem die Aktivitäten in Russland komplett beendet sein sollen, habe das Unternehmen derzeit nicht im Visier. „Das (Geschäft) an Dritte abzugeben, ist schwierig und aktuell nicht machbar“, sagte CFO Mucic. Wie sieht es bei anderen Unternehmen aus? Bei wem ist der Verkauf geglückt und wo herrscht Stillstand?

Jetzt diesen Artikel und weitere exklusive Inhalte sofort lesen:

1 Monat

9 €

  • danach 35 € / Monat

12 Monate

270 €

  • statt 420 €
  • Sie sparen 150 €

24 Monate

490 €

  • statt 840 €
  • Sie sparen 350 €
Ihre Vorteile mit FINANCE+
  • Alle Artikel auf finance-magazin.de
  • Jede Ausgabe des FINANCE Magazin als E-Paper
  • Preisgekrönter Finanzjournalismus: analytisch, tagesaktuell, kritisch