Session 1, 23.11.2022, 12.00-12.45 Uhr

Commercial Papers bieten eine Alternative zu teuren und widerruflichen Kreditlinien. Die Schuldverschreibungen sind schnell in der Implementierung, schlank in der Dokumentation und flexibel im Einsatz. Doch wie funktioniert das Instrument – und was sollten Unternehmen bei der Aufsetzung beachten? Dies zeigt der Roundtable anhand einer Zusammenarbeit von RWE und BayernLB.

Im Gespräch

Daniel Walsdorf

Treasurer,
RWE Aktiengesellschaft

Daniel Walsdorf ist seit 2020 Treasurer bei der RWE Aktiengesellschaft. Er ist seit 2009 im RWE Konzern und war zunächst bei der RWE Supply & Trading GmbH im Collateral Management eingesetzt, bevor er 2012 im Bereich Finance als Treasury Operations Analyst und zwischen 2016 und 2020 im Treasury der innogy SE tätig war. RWE ist einer der weltweit führenden Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien und beschäftigt derzeit ca. 18.200 Mitarbeitende. Der Umsatz belief sich 2021 auf 24.526 Mio. Euro.

Gastgeber

Andreas Lange

Commercial Paper Trading,
BayernLB

Andreas Lange ist Commercial Paper Händler bei der BayernLB. Er ist seit 2007 im Konzern und hat verschiedene Sales Tätigkeiten (2007 Aktien, 2011 Bonds, 2015 Generalistensales Sparkassen) durchlaufen, bevor er im Juli 2019 Commercial Paper Handel übernommen hat. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft. Sie beschäftigt ca. 8400 Mitarbeiter, die Bilanzsumme belief sich 2021 auf 266 Mrd. Euro.