27.–28. November 2024
SF Focus Talk
Spannende Inhalte aus verschiedenen Unternehmen gab es im neuen 20-minütigen One-to-Many-Format „Focus Talk“.
Das Konzept: 150 Sekunden Anmoderation, ein 300-Sekunden-Statement des Gastgebers, gefolgt von 750 Sekunden moderierter Fragerunde.
Die Focus Talks
Alles andere als von der Stange: Was eine Factoring-Lösung alles kann
Wolfgang Reiser (BNP Paribas Factor GmbH)
Convergence of e-invoicing CTC compliance and business automation
Nazar Paradivskyy (Pagero GmbH)
Cybercrime – eine tägliche Gefahr für Unternehmen
Elisa Pérez-Ressin (UniCredit Bank GmbH)
Das Frühwarnsystem für Bonitätsrisiken
Michael Fuchs (HanseMerkur Trust AG)
Der Klima-UFK: neue Absicherungsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen im Ausland
Stefan Eitel (KfW IPEX-Bank GmbH)
Der schnelle und kostengünstige Zugang zum Kapitalmarkt
Robert Koller (NowCM)
Erfolgreich in Emerging Markets finanzieren – Risiken und Chancen
Jonas Knapp (IFC)
Erweiterung des Bankennetzwerks durch Technologie: Finden Sie heraus, wie!
Andreas Feustel (IKB Deutsche Industriebank AG)
Haftungsrisiken bei Sanierungskrediten
Dr. Yorick Ruland (GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB)
Ineffizienzen bei Lifecycle Investments identifizieren und beheben
Jeffrey Dissmann (Mercer Deutschland GmbH)
Inventory Mobilisation Facilities oder Borrowing Base in neuem Gewand
Nikolos Tsagareli (Addleshaw Goddard (Germany) LLP)
KI im Finanzwesen – Wie Finanzentscheider den Hebel in Bewegung setzen
Michèle Färber (WTS Advisory AG)
Liquiditätsanlage: No-Brainer oder unterschätztes Risiko?
Stephan Schneider (Lampe Asset Management GmbH)
Mit KI und konsolidierter Datenstrategie die Finanzplanung optimieren
Julia Lochner (FIS)
Möglichkeiten der Verbriefung im digitalen Zeitalter
Timo Menzel (BearingPoint)
Payroll: Warum Unternehmen das Gros ihrer Geschäftsausgaben vernachlässigen
Christopher Spahn (ADP Employer Services GmbH)
SAP S/4HANA: Chancen und Risiken für das Treasury
Florian Maak (MMG Treasury GmbH)
Syndizierter Kredit: Selbst-Arrangierung optimiert Kreditkonditionen
Lukas Augsbach (Clearwater)
Verschlafen Treasurer die Digitalisierung?
Gregor Opgen-Rhein (Omikron Systemhaus GmbH & Co. KG)
Genderhinweis: Wir streben an, gut lesbare Texte zu veröffentlichen und in unseren Texten alle Geschlechter abzubilden. Das kann durch Nennung des generischen Maskulinums, Nennung beider Formen („Unternehmerinnen und Unternehmer“ bzw. „Unternehmer/-innen“) oder die Nutzung von neutralen Formulierungen („Studierende“) geschehen. Bei allen Formen sind selbstverständlich immer alle Geschlechtergruppen gemeint – ohne jede Einschränkung. Von sprachlichen Sonderformen und -zeichen sehen wir ab.