Dr. Christoph Husmann
Encavis AG
Nach Studium und Promotion beginnt Christoph Husmann seine berufliche Laufbahn bei dem Energiekonzern Veba im Bereich Controlling. 1999 wechselt Husmann zu Stinnes, einer damaligen Tochter der Veba AG im Bereich Transport und Logistik. Dort übernimmt er im Controlling zunächst die Leitung der Abteilung Planung/Systeme. Vier Jahre später, im Jahr 2003, steigt er zum Leiter des gesamten Konzernbereichs Controlling auf. 2005 geht Husmann zu dem Baukonzern Hochtief, wo er für das konzernweite Controlling verantwortlich zeichnet. 2009 steigt er zum CFO der Hochtief Real Estate und deren größter Beteiligungsgesellschaft Hochtief Projektentwicklung auf. 2012 übernimmt er in beiden Einheiten zusätzlich die CEO-Position. Seit Oktober 2014 ist er Vorstand von Capital Stage, einem Investor und Betreiber von Solar- und Windenergieanlagen, der seit Februar 2018 unter dem Namen Encavis firmiert. Seit Anfang des Jahres 2023 ist Husmann Sprecher des Vorstands. Sein Amt als Finanzchef führt er zusätzlich weiter. Im März 2025 wird bekannt, dass er von seinen Posten als CEO und CFO bei Encavis nach dem Abschluss eines geplanten Squeeze-out-Verfahrens zurücktreten wird.
1) Christoph Husmann verantwortet für Encavis 2016/2017 die erfolgreiche Übernahme des Wettbewerbers Chorus Clean Energy inklusive des Squeeze-outs der Minderheitsaktionäre. Mit dem Deal wird einer der größten unabhängigen Stromanbieter im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa geschaffen. 2) Encavis bringt unter der Führung von Husmann als eines der ersten Unternehmen in Europa eine Hybrid-Wandelanleihe an den Markt. Die Emission hat ein Volumen von 97,3 Millionen Euro. Die Mittel werden nach IFRS als Eigenkapital bilanziert. 3) Im September 2018 platziert Encavis den ersten Green Schuldschein der Unternehmensgeschichte. 50 Millionen Euro sammelt das Unternehmen unter anderem zur Finanzierung von Solarparks in Spanien ein.