Newsletter

Abonnements

Sebastian Bielski, Zeal Network SE

Sebastian Bielski

Zeal Network SE

Unternehmen:
Zeal Network SE
Ressort:
Finanzen, Investor Relations und ESG
Position:
CFO von September 2023 bis März 2025
Ausbildung:
Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, der Handelshochschule Leipzig (HHL) sowie an der KDI School of Public Policy and Management in Seoul, Korea. Diplom-Kaufmann an der Handelshochschule Leipzig (HHL), MBA an der KDI School of Public Polic
Geburtstag:
1978
Familie:
Patchwork Familie mit 3 Kindern
Ehrenamt:
Keine Angaben
Hobbies:
Klettern und Bergsteigen
Karriere:

Im Jahr 2004 startet Sebastian Bielski als Analyst bei der Investmentbank Goldman Sachs, zunächst bis Juni 2006 in Frankfurt am Main und anschließend bis Juli 2008 in Sydney, Australien. Nach seiner Station bei Goldman Sachs ist er ab August 2008 für die australische Private-Equity-Gesellschaft Archer Capital tätig.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im September 2012 und im Anschluss an eine achtmonatige Zwischenstation als Director M&A bei der Beteiligungsfirma Team Europe Ventures, steigt Bielski im Mai 2013 beim Essenslieferanten und MDax-Unternehmen Delivery Hero ein, zunächst als Vice President Corporate Finance. Im April 2014 übernimmt er die Position des Chief Strategy Officer bei Delivery Hero.

Seine erste CFO-Position tritt der 1978 geborene Manager schließlich im November 2015 bei dem Kreditvergleichsportal Smava an, wo er für sieben Jahre tätig ist. Im Dezember 2022 übernimmt Bielski den CFO-Posten beim Leipziger Solartechnikanbieter Energiekonzepte Deutschland. Neun Monate später wird er im September 2023 Finanzchef von Zeal Network, einem deutschen Anbieter von Online-Lotterieprodukten. In dieser Position ist er neben dem Finanzbereich außerdem für die Ressorts Investor Relations und ESG verantwortlich. 

Karriere-Highlights:

1) Kauf und Integration von Finanzcheck durch Smava, inklusive Akquisitionsfinanzierung

2) Aufbau von Finanz-, Personal-, Strategie- und Rechtsabteilungen bei Smava (von 5 Mitarbeitern auf 50 Mitarbeiter)

3) Kauf und Integration von 18 Unternehmen innerhalb von drei Jahren bei Delivery Hero (unter anderem Pizza.de in Deutschland, Yemeksepeti in der Türkei, Baedaltong in Korea, Talabat in Kuweit, efood.gr in Griechenland, PedidosYa in Uruguay, Hungerstation in Saudi-Arabien)

4) Fundraising von mehr als 1 Milliarde Euro in Eigenkapital und 200 Millionen Euro in Fremdkapital bei Delivery Hero

5) Implementierung eines gruppenweiten Budget- und Controllingprozesses bei Delivery Hero

6) Sebastian Bielski verlässt Zeal nach weniger als zwei Jahren als CFO