Newsletter

Abonnements

Marktdaten: Goldman Sachs weitet Führung in M&A League Tables aus

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Marktdatenaufbereitung für FINANCE von Dealogic: So bewegten sich Kapitalmarkt und M&A-Markt im November.
Thinkstock / Getty Images

In den M&A League Tables für Zukäufe in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Goldman Sachs seine Führung weiter ausgebaut. Von Januar bis Ende November begleitete das Institut mittlerweile 39 Transaktionen im Gesamtwert von gut 78 Milliarden US-Dollar. Das zeigen Daten des Dienstleisters Dealogic, der die Statistiken zu Debt Capital Markets, Equity Capital Markets, Syndicated Loans und M&A-Deals mit Zielunternehmen in der DACH-Region exklusiv für FINANCE aufbereitet hat. Damit hat Goldman Sachs im November weitere sieben M&A-Deals begleitet.

Gemessen an der Anzahl der Deals war in diesem Jahr bislang nur Rothschild ähnlich aktiv. Gemäß den Daten, die FINANCE-Lesern nach Registrierung kostenlos zum Download zur Verfügung stehen, belegte das Institut Ende November Platz 8 mit 31 begleiteten Transaktionen, die insgesamt ein Volumen von 22,3 Milliarden Dollar hatten. Morgan Stanley, im Vorjahreszeitraum in den M&A League Tables auf Platz 1, wird die Krone wohl in diesem Jahr nicht verteidigen können. Ende November lag das Haus mit 20 begleiteten M&A-Deals im Volumen von 49,5 Milliarden Dollar auf Rang 3 hinter Goldman Sachs und J.P. Morgan (20 Transaktionen im Volumen von 53,6 Milliarden Dollar). Größter M&A-Deal mit deutscher Beteiligung war im November der Verkauf von Scout24 an Hellmann & Friedman durch die Deutsche Telekom.

BofA ML macht Sprung in ECM League Tables

Größte Transaktion im Bereich Equity Capital Markets war der Aktienverkauf von KKR und Permira bei ProSiebenSat.1  im Volumen von mehr als 1,4 Milliarden Dollar. Die Transaktion wurde von J.P. Morgan und der Bank of America Merrill Lynch begleitet. Letztere machte im November auch einen deutlichen Sprung in den ECM Bookrunner League Tables und erreichte zum Ende des Monats Platz 5. Die Bank, die im Dealogic-Ranking Ende Oktober im Bereich ECM nicht platziert war, hat der Statistik zufolge in diesem Jahr bis Ende November nun zehn Transaktionen im Volumen von insgesamt 2,2 Milliarden Dollar begleitet. Im Vorjahreszeitraum lag das Haus Ende November im Bereich ECM auf Platz 4.

Für die wohl interessanteste Transaktion hat im vergangenen Monat der PE-Investor CVC Capital Partners gesorgt. Dieser platzierte über die Gabriel Finance Limited Partnership eine besicherte Umtauschanleihe  über 473 Milliarden Dollar (350 Millionen Euro). Die Anleihe kann spätestens im November 2016 in zunächst rund 9,9 Millionen Aktien des Spezialchemieunternehmens Evonik Industries umgetauscht werden.

Verhaltene Aktivität im Bereich DCM

Im Bereich Corporate Investment Grade DCM blieb die Aktivität in der DACH-Region auch im November verhalten. Das von Corporates begebene Volumen lag mit 10,1 Milliarden Dollar zwar mehr als doppelt so hoch wie im Oktober dieses Jahres, im Vergleich zum November 2012 mit einem Volumen von 19,6 Milliarden Dollar war der November dennoch ein bescheidener DCM-Monat. Im Gesamtjahresvergleich liegt das Volumen nach Ablauf der ersten elf Monate des Jahres um 19 Prozent unter dem Vorjahreswert. Größte Transaktion des Monats war eine Volkswagen-Anleihe über 2,15 Milliarden US-Dollar, die sich in vier Tranchen gliedert.

In den League Tables rutschte die Citi im Vergleich zum Vormonat von Rang 4 auf Rang 7. Allerdings liegt das Haus damit immer noch deutlich besser als im Vorjahr. Ende November 2012 war die Citi mit Platz 10 gerade so in den Top Ten vertreten. Die Credit Suisse, im Vorjahreszeitraum auf Rang 13, schaffte es zum Stichtag 30. November 2013 auf Platz 6. Die Commerzbank verbesserte sich in den ersten elf Monaten dieses Jahres im Vorjahresvergleich von Platz 14 auf Rang 8.

Im Bereich Syndicated Loans hat die Refinanzierung von E.on den Markt geprägt. Der Energiekonzern sicherte sich eine Kreditlinie über 6,7 Milliarden Dollar, das ist der bislang zweitgrößte Kredit eines deutschen Unternehmens in diesem Jahr.

Info

Die Marktdaten zum Download

Alle aktuellen Daten, Statistiken und League Tables für die Bereiche Debt Capital Markets, Equity Capital Markets, Syndicated Loans und M&A-Deals können Sie sich nach einer Registrierung kostenlos herunterladen.